Fr. 83.00

Bewegungsstörungen als Notfall - Kasuistiken mit Diagnostik und Therapie

German · Paperback / Softback

Will be released 12.05.2026

Description

Read more










Das Fallbuch zeigt die wichtigsten Syndrome aus dem Spektrum der Bewegungsstörungen systematisch geordnet auf. Parkinson-Syndrome, Chorea, Tremor, Tics und Dystonien begegnen jedem praktisch tätigem Arzt, und dies häufig als Notfall. Wie erkennt man sie und was sind folgenden Schritte? Die häufigsten Bewegungsstörungen werden hier anhand von Fallbeispielen nach Syndromen jeweils mit Ätiologie, Differenzialdiagnostik und Therapie dargestellt. Visualisiert werden diese mit Videos, die über die Springer More Media App abrufbar sind. Ein einheitlicher Aufbau aller Fälle erleichtert den schnellen Zugang.
Zielgruppen sind junge Neurolog*innen und Weiterbildungsassistent*innen, aber auch Ärzte und Ärztinnen aus der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin und in der Notaufnahme.¿


Aus dem Inhalt:  Systematik und Notfallmanagement der Bewegungsstörungen - Hypokinetische Störungen:  Akute Verschlechterung eines M. Parkinson - Akute neurogene Dysphagie beiMultisystematrophie - Progressive Supranukleäre Blickparese - Alien Limb-Phänomen bei kortikaler Ischämie - Vaskuläres Parkinson-Syndrom - Akute Gangstörung auf der Grundlage eines Normaldruckhydrocephalus. Hyperkinetische Störungen: Generalisierte Choreoathethose und neuropsychiatrische Störung bei M. Huntington - Covid-induzierte Bewegungsstörung - Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom - Intentionstremor und Ataxie nach zerebellärer Läsion - Haltetremor nach Valproatintoxikation - Tic-Störung nach übermäßigem Social-Media-Konsum - Akute Dystonie nach Metoclopramideinnahme - Psychogene Bewegungsstörung - Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung mit Ataxie


About the author










Prof. Dr. med. Lars Wojtecki ist seit 2019 Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation am Hospital zum Heiligen Geist Kempen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf, sowie Arbeitsgruppenleiter (AG Interventionelle Neurophysiologie und Neuropsychologie / Kognitive Neurologie) am Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Düsseldorf.

Prof. Dr. med. Martin Südmeyer ist seit 2016 Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender der Prof. Dr. Klaus Thiemann Stiftung zur Förderung des neurowissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Bewegungsstörungen.




Product details

Assisted by Südmeyer (Editor), Martin Südmeyer (Editor), Lars Wojtecki (Editor)
Publisher Springer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 12.05.2026
 
EAN 9783662671139
ISBN 978-3-662-67113-9
Illustrations Etwa 250 S. 70 Abb., 20 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Neurologie, Notfallmedizin, Fälle, Fall, FALLBEISPIELE, Klinische und Innere Medizin, Parkinson, Neurology, Chorea, Tremor, INTERNAL MEDICINE, Notaufnahme, HYPERKINETISCHE STÖRUNGEN, Dystonie, movement disorders, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, Emergency Medicine, General Practice and Family Medicine, Neurological Disorders, Tic, Hypokinetische Störungen, Myoklonus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.