Fr. 69.00

Geschlecht und Krankheit in der Kunst - Syphilis, Tuberkulose und Gicht als Bedeutungsträger geschlechtlicher Zuschreibungen

German · Paperback / Softback

Will be released 15.12.2025

Description

Read more

Wie wird Krankheit im Bild inszeniert und was sagt das über Geschlecht aus? Anhand der Darstellungen von Syphilis, Tuberkulose und Gicht analysiert Johanna Johnen geschlechtsspezifische Zuschreibungen in der Kunst. Krankheit ist nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich codiert: als Zeichen dämonisierter Weiblichkeit, als Sinnbild für domestizierte Reinheit der weiblichen Oberschicht oder als ambivalenter Ausdruck männlicher Dekadenz. So offenbaren sich komplexe Verflechtungen von Geschlecht, Klasse und Rassifizierung in der Ikonografie der Krankheitsdarstellungen - ein kritischer Blick auf historische Bildwelten und ihre machtvollen Zuschreibungen.

About the author










Johanna Johnen, geb. 1993, studierte Kunstgeschichte in Köln und Sevilla. Anschließend promovierte sie als Kollegiatin der a.r.t.e.s Graduate School for Humanities of Cologne. Sie forscht zu den Schwerpunkten Medical Humanities, Gender Studies und Kunstgewerbe.

Summary

Wie wird Krankheit im Bild inszeniert und was sagt das über Geschlecht aus? Anhand der Darstellungen von Syphilis, Tuberkulose und Gicht analysiert Johanna Johnen geschlechtsspezifische Zuschreibungen in der Kunst. Krankheit ist nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich codiert: als Zeichen dämonisierter Weiblichkeit, als Sinnbild für domestizierte Reinheit der weiblichen Oberschicht oder als ambivalenter Ausdruck männlicher Dekadenz. So offenbaren sich komplexe Verflechtungen von Geschlecht, Klasse und Rassifizierung in der Ikonografie der Krankheitsdarstellungen – ein kritischer Blick auf historische Bildwelten und ihre machtvollen Zuschreibungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.