Share
Fr. 24.50
Yvonne Kraus, Yvonne Kraus
ChatGPT lernen - Dein Einstieg in die Welt der KI Verständlich, praxisnah, aktuell Mit Anleitung für Custom GPTs & KI-Bilder
German · Paperback / Softback
Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)
Description
Schluss mit dem Rätselraten - so nutzt du ChatGPT richtig!
Seit November 2022 hat ChatGPT die Welt verändert. Doch während Millionen Menschen das Tool täglich nutzen, schöpfen die wenigsten sein volles Potenzial aus. Dieses praxisorientierte Handbuch zeigt dir, wie du Künstliche Intelligenz wirklich produktiv einsetzt.
Das lernst du in diesem Buch:
Richtiges Prompting: Die Kunst der präzisen KI-Kommunikation
100 getestete Prompts für sofortigen Erfolg
Texte schreiben von E-Mails bis hin zu kreativen Projekten
Fortgeschrittene Features: Custom GPTs, Agenten und Deep Research
Multimodale Anwendungen: Text, Bild, Audio und Video kombinieren
Datenschutz und Ethik: sicher und verantwortungsvoll arbeiten
Für wen ist dieses Buch?
Perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ChatGPT endlich systematisch meistern möchten. Ob Beruf, Studium oder Alltag, hier findest du konkrete Lösungen für deine Herausforderungen.
Warum dieses Buch anders ist:
Keine langen theoretischen Abhandlungen, sondern praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Starte jetzt deine KI-Reise und entdecke, wie ChatGPT deine Produktivität revolutioniert!
About the author
Über Yvonne Kraus
Buchcoach des Jahres 2025 und Expertin für modernes Schreiben
Yvonne Kraus verbindet über 15 Jahre Unternehmensführung mit ihrer Leidenschaft für Kommunikation und innovative Technologien. Nach ihrer Zeit als Geschäftsführerin eines mittelständischen E-Commerce-Unternehmens gründete sie 2017 erfolgreich zwei Internetportale: ein Nachhilfeportal und ihre eigene Schreibschule.
Ihren Weg Autorin von mehr als 20 Büchern startete sie 2017 mit dem Longseller Crashkurs Bloggen – einem Standardwerk, das Tausenden den Weg zum eigenen Blog ebnete. Ihre Expertise in digitaler Kommunikation macht sie zur idealen Begleiterin für alle, die Künstliche Intelligenz produktiv nutzen möchten.
Ihre Mission: Komplexe Technologien verständlich und praxisnah zu vermitteln. In ihrer Schreibschule begleitet sie Menschen dabei, ihre Buchprojekte zu verwirklichen – vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung.
2025 wurde sie aus über 80 Nominierten zum Buchcoach des Jahres gewählt.
Heute lebt Yvonne mit ihrem Mann und Hund in einem kleinen Dorf in der Eifel und verbindet dort die Ruhe der Natur mit der Dynamik der digitalen Welt.
Summary
Schluss mit dem Rätselraten – so nutzt du ChatGPT richtig!
Seit November 2022 hat ChatGPT die Welt verändert. Doch während Millionen Menschen das Tool täglich nutzen, schöpfen die wenigsten sein volles Potenzial aus. Dieses praxisorientierte Handbuch zeigt dir, wie du Künstliche Intelligenz wirklich produktiv einsetzt.
Das lernst du in diesem Buch:
Richtiges Prompting: Die Kunst der präzisen KI-Kommunikation
100 getestete Prompts für sofortigen Erfolg
Texte schreiben von E-Mails bis hin zu kreativen Projekten
Fortgeschrittene Features: Custom GPTs, Agenten und Deep Research
Multimodale Anwendungen: Text, Bild, Audio und Video kombinieren
Datenschutz und Ethik: sicher und verantwortungsvoll arbeiten
Für wen ist dieses Buch?
Perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ChatGPT endlich systematisch meistern möchten. Ob Beruf, Studium oder Alltag, hier findest du konkrete Lösungen für deine Herausforderungen.
Warum dieses Buch anders ist:
Keine langen theoretischen Abhandlungen, sondern praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Starte jetzt deine KI-Reise und entdecke, wie ChatGPT deine Produktivität revolutioniert!
Foreword
Und plötzlich ist Googeln ja so 2022
»Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.«
(Heraklit)
Ende 2022 hat sich die Welt verändert – wieder einmal. Der Auslöser: die Veröffentlichung von ChatGPT, einem kostenlos verfügbaren KI-Chat-Roboter. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon mit verschiedenen KI-Textgeneratoren experimentiert, und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Für Ideen und Strukturen funktionierten die Programme ganz gut, aber meist brauchte ich damit länger, als wenn ich meine Textprojekte einfach wie bisher allein umsetzte. Und wirklich besser als meine waren die KI-Ergebnisse auch nicht – oft ganz im Gegenteil.
Jetzt also ein Chatbot. Als ich diese Nachricht hörte, lautete meine erste Reaktion: »Hä?« Chatbots gab’s nun mal schon ewig, und die meisten waren weit weg davon, auch nur irgendwie künstlich intelligent zu sein.
Da ich aber ein neugieriger Mensch bin und Text und Technik mich immer interessieren, gehörte ich zu den 100 Millionen Menschen, die sich in den ersten Wochen einen ChatGPT-Account zulegten. Insgesamt wirkte das Ganze sehr – ich sag’s, wie’s ist – billig. Eine Oberfläche, die an erste Suchmaschinen erinnerte, ein Eingabefeld, eine Seitenleiste, das war’s. Immerhin war sofort klar, was zu tun war.
Bei meinen ersten KI-Versuchen mit anderen Programmen hatte ich voller Enthusiasmus gleich ganze Blog-Artikel in Auftrag gegeben. Das hatte nie gut funktioniert, daher musste es bei ChatGPT etwas anderes sein.
Ich tippte also in die Leiste:
Schreib mir einen Plot über eine junge Frau, die allein eine Expedition in die Arktis unternimmt.Und während das Programm in Rekordgeschwindigkeit einen durchaus brauchbaren Plot für meine Geschichte entwarf, begann ich zu verstehen, was für ein fantastisches Tool da die Welt erblickt hatte.
Du hast die Begeisterung über ChatGPT wahrscheinlich mitbekommen (sonst würdest du dieses Buch nicht lesen). KI-Tools gibt es schon deutlich länger (mehr dazu liest du im Kapitel Eine kleine Zeitreise: So hat sich Künstliche Intelligenz entwickelt), aber dieses eine Programm hat Künstliche Intelligenz zugänglich für alle gemacht und so einen regelrechten Hype ausgelöst. Zugänglicher als andere Tools war ChatGPT zum einen, weil es von Anfang an kostenlos war. Andere Tools bieten zwar auch kostenlose Nutzung an, aber meist nur für eine begrenzte Anzahl an Wörtern. Und auch, wenn es mittlerweile eine bezahlte Variante von ChatGPT gibt, ist die kostenlose immer noch eins der besten Tools, die es aktuell gibt.
Der andere Grund, warum ChatGPT so rasant angenommen und genutzt wurde, steckt schon im Namen (und war der Grund für meine ursprüngliche Skepsis): ChatGPT ist ein Chatbot. Dieser Chatbot ist natürlich keiner der nervigen kleinen Assistenten, die auf Websites aufpoppen und so tun, als könnten sie sinnvoll Fragen beantworten. Nein, ChatGPT imitiert menschliche Kommunikation – und das ziemlich überzeugend.
Da nahezu alles, was wir tun, menschliche Kommunikation ist oder mit ihr zu tun hat, ist es vergleichsweise einfach, aus ChatGPT tolle Ergebnisse herauszuzaubern. Wenn du weißt, wie, macht die Arbeit mit ChatGPT viel Spaß und erleichtert dir viele Aufgaben.
Damit du von Anfang an die besten Ergebnisse erreichst, habe ich dieses Buch geschrieben. Denn für die Arbeit mit KI-Tools müssen wir ein wenig umdenken. Hier gibt es kaum Knöpfe und wenig vorgefertigte Abläufe, an die wir uns halten müssen. Als Nutzer*innen haben wir sehr viel Freiheit und damit auch sehr wenig Anleitung. Deswegen sind einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für KI-Tools gar nicht mal so sinnvoll. Stattdessen hilft es, zu verstehen, wie so ein Tool funktioniert, arbeitet, »denkt«. In diesem Buch möchte ich dir genau das zeigen und dich damit ganz grundsätzlich startklar machen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Dass ChatGPT ein KI-Programm ist und keine Software wie Excel oder dein Bankprogramm, hat auch zur Folge, dass nicht immer alles vorhersehbar sein wird. Wenn ich in Excel eine Werte und eine Formel eingebe, erhalte ich jedes Mal dasselbe Ergebnis, egal, wie spät es gerade ist oder welche Formeln ich vorher in anderen Tabellen eingegeben habe. Bei ChatGPT ist das Ergebnis bei jedem Mal ein wenig anders und hängt immer auch von dem Kontext ab, den ich liefere (dazu später noch mehr).
Daher kommt hier ein kleiner Appell an dich: Wenn du manchmal an die Grenzen von ChatGPT stößt, das Tool nicht exakt das macht, was du gesagt hast oder du nicht zuverlässig mit demselben Prompt ähnlich gute Ergebnisse bekommst, ärgere dich nicht. ChatGPT ist – auch, wenn wir alle das Gefühl haben, es schon ewig zu kennen – ein noch sehr neues Tool, das auf eine Technologie zurückgreift, die gerade mitten in der Entwicklung steckt. Du kannst es kostenlos nutzen, obwohl es so mächtig ist wie kaum eine andere Software, und du sparst wahnsinnig viel Zeit damit, wenn du es richtig einsetzt.
Ich bin selbst manchmal erstaunt, dass an einem Tag etwas nicht mehr zu klappen scheint, was am Tag vorher noch wunderbar funktionierte. Dann erinnere ich mich daran, dass ChatGPT ständig in der Entwicklung steckt. Dass es toll ist, daran teilhaben zu können. Und wie viel Arbeit ich ohne dieses Tool hätte – bzw. vor wenigen Monaten noch hatte. Wir dürfen da ein wenig nachsichtig sein. Grundsätzlich gilt: Alles, was ich einem Menschen erklären kann, kann ich auch ChatGPT erklären. Manchmal brauche ich allerdings mehrere Anläufe dafür. Da ChatGPT nur so gut ist wie die Fragen, die ich stelle, sind diese Anläufe immer auch Gelegenheiten zum Üben.
ChatGPT ist keine klassische Software, und dieses Buch ist kein klassischer Software-Ratgeber. Daher gibt’s auch noch zwei Anmerkungen, bevor wir loslegen:
1. Dieses Buch ist ein Praxis-Buch. Du erfährst nebenbei ein bisschen Hintergrundwissen zu künstlicher Intelligenz, weil dieses Wissen es dir leichter macht, KI sinnvoller zu nutzen. Das erste Ziel des Buchs ist aber, dass du möglichst schnell damit beginnst, KI und vor allem ChatGPT für dich zu nutzen. Dafür gibt’s jede Menge Anleitungen und Beispiele. Am besten setzt du sie bei jeder Gelegenheit um – und überlegst von Anfang an, wofür du ChatGPT außerdem noch einsetzen kannst.
2. KI entwickelt sich wahnsinnig schnell. Ich habe den Veröffentlichungszeitpunkt für dieses Buch zwei Mal verschoben, um neue Entwicklungen einfließen zu lassen. Bei der Überarbeitung für die Neuauflage war’s noch schlimmer. Nur: Irgendwann musste damit Schluss sein, denn es gibt immer wieder neue Entwicklungen, und das Buch will ja auch mal zu Ende erzählt sein. Wahrscheinlich werden einige Dinge, die ich in diesem Buch schreibe, schnell überholt sein. Die Basis aber – die richtige Einstellung zu und der sinnvolle Umgang mit KI, die vielen Anwendungsmöglichkeiten, die Herangehensweise – werden bleiben. Wenn also ein Button nicht mehr an der Stelle ist, wo er in diesem Buch abgebildet ist, oder es eine neue GPT-Version gibt, heißt das nicht, dass der Rest des Buchs unbrauchbar geworden ist. Der Umgang mit KI erfordert ein bisschen Flexibilität; das schließt auch Bücher zu KI ein.
Mit ChatGPT kannst du wunderbar kurze und längere Texte verfassen. Das Tool kann dir jede Menge Schreibarbeit abnehmen. Ich selbst nutze ChatGPT mittlerweile täglich. Wahrscheinlich stellst du dir jetzt eine Frage (und absolut mit Recht): Inwieweit hat ChatGPT mir dabei geholfen, dieses Buch zu schreiben?
Erst mal vorweg: Das hier ist das 16. Buch, das ich veröffentliche. Ich habe es wie meine anderen Bücher selbst entwickelt, strukturiert, formuliert und überarbeitet. Alle Texte in diesem Buch stammen von mir. (Ausnahme: An manchen Stellen zeige ich dir Beispiele von Antworten, die ChatGPT mir gegeben hat. Diese sind natürlich klar gekennzeichnet.)
Trotzdem habe ich das Tool bei der Erstellung des Buchs genutzt, und zwar bei folgenden Aufgaben:
• ChatGPT hat mir dabei geholfen, den Untertitel so zu formulieren, dass alles drinsteckte, was ich wollte, und man ihn trotzdem noch lesen und aussprechen kann (und er auf ein Buchcover passt).
• Ich habe mir Feedback zur Struktur eingeholt, und ChatGPT hat mir empfohlen, noch ein Glossar anzufügen (den Rest fand es super). Es hat mir auch gleich einige Vorschläge für das Glossar gemacht, die Begriffe waren mir jedoch zu technisch, und am Ende habe ich mich ganz gegen ein Glossar entschieden (das hier soll ja ein Lern- und kein Nachschlagebuch sein).
• ChatGPT hat mir Zitate vorgeschlagen, mit denen ich die Kapitel einleiten kann. Diese habe ich überprüft, viele erfundene Zitate aussortiert und die besten ausgewählt und durch eine eigene Google-Recherche ergänzt. Gerade bei Zitaten ist immer Vorsicht geboten. Warum das so ist, erkläre ich dir natürlich hier im Buch.
• Für das Kapitel Das solltest du wissen, bevor du loslegst habe ich mir Input von ChatGPT geholt und meine eigenen Punkte um einen weiteren ergänzt. Dieser ist im Kapitel gekennzeichnet.
• In der Überarbeitung habe ich ChatGPT nach Input zu Neuerungen gefragt, die ich unbedingt ins Buch nehmen sollte. Ich habe einige übernommen, andere nicht, und einige Dinge ergänzt, die ChatGPT offensichtlich selbst über sich nicht wusste.
• Ich habe ein Brainstorming für Marketing-Möglichkeiten mit ChatGPT gemacht, einige umgesetzt und einige geplant.
Tatsächlich ist das ein Vorgehen, das ich meinen Kund*innen und natürlich auch dir empfehle: Du bereitest dein Projekt vor und holst dir an den richtigen Stellen Unterstützung von ChatGPT – um zum Schluss auch die finale Abnahme zu machen.
Das Ganze ist ein etwas anderes Arbeiten mit Texten, als du es bisher vielleicht kennst. Aber es macht Spaß, geht schnell, und wenn du es richtig machst, werden deine Ergebnisse auch noch viel, viel besser.
Hört sich gut an, oder?
Dann lass uns loslegen.
Product details
Authors | Yvonne Kraus |
Assisted by | Yvonne Kraus (Editor) |
Publisher | Nova MD |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.11.2025 |
EAN | 9783690282468 |
ISBN | 978-3-69028-246-8 |
No. of pages | 200 |
Weight | 350 g |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Miscellaneous
Tierschutz, Musical, Musik, Verlust, düster, optimieren, Mensch-Computer-Interaktion, Spracherkennung, Maschinelles Sehen, Bildverstehen, Künstliche Intelligenz verstehen, ChatGPT Ratgeber, Prompt Engineering, ki für unternehmen, Generative artificial intelligence / generative AI, Texte schreiben mit KI, KI-Text erstellen, ChatGPT Prompts, ChatGPT für Selbstständige, Autonomes Schreiben mit KI, GPT-Modelle erklärt, KI Content erstellen, KI-basierte Schreibtechniken, KI-Tools im Alltag, ChatGPT deutsch, ChatGPT für Einsteiger, KI Anwendungen Praxis |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.