Fr. 12.50

Mit Kita-Eltern im Gespräch - Zusammenarbeit fördern & Fachkräfte stärken

German · Paperback / Softback

Will be released 09.03.2026

Description

Read more










Ratgeber für Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Tagespflege +++

Elterngespräche gehören fest zum pädagogischen Alltag - und gleichzeitig stellen sie oftmals eine der größten Herausforderungen dar. Wie gelingt eine wertschätzende Kommunikation? Wie können Fachkräfte schwierige Themen souverän ansprechen und gleichzeitig gut auf sich selbst achten? Und wie wird aus Elternarbeit eine echte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft?

Dieser handliche Ratgeber aus der Reihe "Kita-Wissen kompakt" bietet konkrete Unterstützung für die gelingende Zusammenarbeit mit Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten.
Dabei liefert das Buch

  • Impulse für mehr Verständnis, Offenheit und Dialogkultur,
  • Methoden und Tipps für entspannte Elterngespräche,
  • zahlreiche Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag,
  • Anregungen zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge.
Auf 64 Seiten erhalten pädagogische Fachkräfte gebündeltes Wissen für Gespräche auf Augenhöhe. Die schnelle Lektüre für zwischendurch - kompakt, verständlich und fundiert.

Summary

Ratgeber für Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Tagespflege +++

Elterngespräche gehören fest zum pädagogischen Alltag – und gleichzeitig stellen sie oftmals eine der größten Herausforderungen dar. Wie gelingt eine wertschätzende Kommunikation? Wie können Fachkräfte schwierige Themen souverän ansprechen und gleichzeitig gut auf sich selbst achten? Und wie wird aus Elternarbeit eine echte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft?

Dieser handliche Ratgeber aus der Reihe „Kita-Wissen kompakt“ bietet konkrete Unterstützung für die gelingende Zusammenarbeit mit Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten.
Dabei liefert das Buch

  • Impulse für mehr Verständnis, Offenheit und Dialogkultur,
  • Methoden und Tipps für entspannte Elterngespräche,
  • zahlreiche Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag,
  • Anregungen zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge.
Auf 64 Seiten erhalten pädagogische Fachkräfte gebündeltes Wissen für Gespräche auf Augenhöhe. Die schnelle Lektüre für zwischendurch – kompakt, verständlich und fundiert.

Product details

Authors Nicole Wilhelm
Publisher An der Ruhr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 09.03.2026
 
EAN 9783834653017
ISBN 978-3-8346-5301-7
No. of pages 64
Dimensions 126 mm x 190 mm x 6 mm
Weight 116 g
Illustrations enthält farbige Abbildungen
Series Kita-Wissen kompakt
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Moralische und soziale Absichten von Erziehung, Frühkindliche Pflege & Bildung, Elterngespräch, Waldkindergarten, Freiluftschule & Erlebnispädagogik, Elterngespräche, Erziehungspartnerschaft, Bildungspartnerschaft, elterngespräche führen, Entwicklungsgespräch Kindergarten, Elterngespräche Kita, schwierige Elterngespräche führen, erziehungspartnerschaft kita, entwicklungsgespräch vorschulkinder, schwierige elterngespräche führen kita, erziehungspartnerschaft kita beispiele, zusammenarbeit eltern kita, entwicklungsgespräch kita 2 jahre, elterngespräche führen kita, mit eltern zusammenarbeiten, entwicklungsgespräch kita 5 jahre, elterngespräche kindergarten, schwierige Elterngespräche, Elterngespräche in der Kita, erziehungs und bildungspartnerschaft, elterngespräche vorlage, entwicklungsgespräch kita 3 jahre, elterngespräche leitfaden, elterngespräche konstruktiv führen, kita-wissen kompakt, zusammenarbeit eltern und erzieher, elterngespräche krippe, bildungs und erziehungspartnerschaft, entwicklungsgespräch kita 4 jahre, elterngespräche professionell führen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.