Read more
Anknüpfend an den Sammelband "SoziologischeGegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert.
List of contents
I Gesellschaftliche Teilbereiche im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Gesellschaftliche Teilsysteme und Strukturdynamiken.- Money makes the world go round: Die Rolle der Wirtschaft.- "Wissensgesellschaft": Wissenschaft, Technik und Bildung.- Massenmedien und ihre Wirklichkeitsbilder: zwischen Inszenierung und Aufklärung.- Nationalstaat und Demokratie im Sog der Globalisierung: Politische Gegenwartsdiagnosen.- Die moderne Gesellschaft in der ökologischen Krise.- Religiöser Wandel und Wertewandel.- Das "Ende der Familie": Szenarien zwischen Mythos und Wirklichkeit.- II Individuum und Gesellschaft im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Soziale Ungleichheit: Die "Wieder-Entdeckung" gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.- Individualisierung - allgemeine Tendenzen und der deutsche Sonderweg.- Zur Verstrickung der Individuen in "ihre" Organisationsgesellschaft - Neue Facetten eines alten Themas.- Zwischen Welt und Dorf - Raum als Differenzierungsprinzip von Gegenwartsgesellschaften.- III Generelle Denkfiguren der Gegenwartsdiagnosen.- Ursache, Opfer oder Chance: Kultur, Teilsysteme, Organisationen, Individuen und Natur in der gegenwartsdiagnostischen Argumentation.- Individuelle Akteure: Opfer und Gestalter gesellschaftlicher Dynamiken.- Anthropologische Vorannahmen im Blick der Sozialphilosophie.- Zur vergleichenden Analyse aktueller und älterer Zeitdiagnosen.- Autorenverzeichnis.
About the author
Dr. Ute Volkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Soziologie II/Handeln und Strukturen der Fern Universität in Hagen.
Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung.