Share
Fr. 44.50
Marco Bell, Helmut Elbl, Wilhelm Schüler, Wilhelm u a Schüler, Thomas Stietz
Tabellenbuch Fahrzeugtechnik
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Das Tabellenbuch Fahrzeugtechnik ist für den Unterricht in Berufs-, Berufsfach-, Meister-, Technikerschulen und Berufskollegs, sowie als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe bei fahrzeugtechnischen Fragestellungen konzipiert. Es entspricht den Bildungsplänen der Bundesländer sowie den Ausbildungsordnungen des Handwerks und der Industrie. Dieses umfassende Werk zeichnet sich durch die besonders schülergerechte Aufarbeitung aller Informationen aus und kann ergänzend zu jeder Fachkunde eingesetzt werden.
Das übersichtliche, klar strukturierte Layout in Tabellenform und die farbliche Kennzeichnung der Kapitel ermöglichen die einfache Orientierung im Buch. Alle Erklärungstexte sind zielgruppengerecht und angemessen kompakt formuliert. Sie werden durch leicht verständliche und ggf. didaktisch reduzierte Abbildungen ergänzt, die auch im Detail gut erkennbar sind. Zahlreiche kompakte Zusammenstellungen bieten eine schnelle Übersicht über die betreffenden Themen. Seitenverweise schaffen eine direkte Verknüpfung zu weiteren relevanten Informationen. 
Die Auswahl der Themen bzw. der beschriebenen Technik erfolgt konsequent nach den Kriterien der Lehrplankonformität und der Relevanz in der allgemeinen Kfz-Praxis. Systeme und Komponenten werden exemplarisch und herstellerunabhängig gezeigt. Das erleichtert es den Lernenden, ihre Kenntnisse auf unterschiedliche Varianten zu transferieren und anzuwenden.
Das Tabellenbuch ist auch teilweise als Hilfsmittel in Abschlussprüfungen zugelassen. Damit gewinnt das schnelle Auffinden der gesuchten Informationen nochmals an Bedeutung. Neben dem klar strukturierten Inhaltsverzeichnis zu Anfang sorgt ein umfassendes Sachwortverzeichnis am Ende des Buches dafür, dass die Lernenden sicher zu den benötigten Informationen gelangen.
Die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik und die Aktualisierung der Vorschriften und Daten erforderte in der 30. Auflage zahlreiche Änderungen, z. B.:
- Technische Mathematik : Der Kraftstoff-Normverbrauch wurde überarbeitet, Berechnungen zur Hochvolttechnik neu aufgenommen.
- Betriebsführung und Fachliche Vorschriften : Die Daten und die rechtlichen Vorgaben wurden aktualisiert.
- In der Fahrzeugtechnik wurden wichtige Themen überarbeitet und erweitert, z. B.:- Viertakt-Ottomotor (Motorsteuerung, optimierte Verbrennungsverfahren), 
 - Fahrwerk (Wankstabilisierung),
 - Elektromobilität (E-Maschinen, Batterietechnik, Ladetechnik, Brennstoffzellenantrieb, Thermo-management, Fehlersuche),
 - Elektrotechnik (Grundlagen, 48 V-Bordnetz, Relais, Verbindungstechnik, Sicherungen),
 - Elektronik (FET, IGBT),
 - Fahrerassistenzsysteme (intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Notbremslicht/adaptives Bremslicht, Rückfahrassistent, Unfalldatenspeicher).
- Betriebsstoffe : Das Thema Kraftstoffe wurde überarbeitet und erweitert (alternative und synthetische Kraftstoffe).
Das Tabellenbuch Fahrzeugtechnik enthält in den Themenbereichen Gemischbildung und Zündung weiterhin noch ausgewählte Old- und Youngtimer-Technik.
Summary
Das Tabellenbuch Fahrzeugtechnik ist für den Unterricht in Berufs-, Berufsfach-, Meister-, Technikerschulen und Berufskollegs, sowie als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe bei fahrzeugtechnischen Fragestellungen konzipiert. Es entspricht den Bildungsplänen der Bundesländer sowie den Ausbildungsordnungen des Handwerks und der Industrie. Dieses umfassende Werk zeichnet sich durch die besonders schülergerechte Aufarbeitung aller Informationen aus und kann ergänzend zu jeder Fachkunde eingesetzt werden.
Das übersichtliche, klar strukturierte Layout in Tabellenform und die farbliche Kennzeichnung der Kapitel ermöglichen die einfache Orientierung im Buch. Alle Erklärungstexte sind zielgruppengerecht und angemessen kompakt formuliert. Sie werden durch leicht verständliche und ggf. didaktisch reduzierte Abbildungen ergänzt, die auch im Detail gut erkennbar sind. Zahlreiche kompakte Zusammenstellungen bieten eine schnelle Übersicht über die betreffenden Themen. Seitenverweise schaffen eine direkte Verknüpfung zu weiteren relevanten Informationen.
Die Auswahl der Themen bzw. der beschriebenen Technik erfolgt konsequent nach den Kriterien der Lehrplankonformität und der Relevanz in der allgemeinen Kfz-Praxis. Systeme und Komponenten werden exemplarisch und herstellerunabhängig gezeigt. Das erleichtert es den Lernenden, ihre Kenntnisse auf unterschiedliche Varianten zu transferieren und anzuwenden.
Das Tabellenbuch ist auch teilweise als Hilfsmittel in Abschlussprüfungen zugelassen. Damit gewinnt das schnelle Auffinden der gesuchten Informationen nochmals an Bedeutung. Neben dem klar strukturierten Inhaltsverzeichnis zu Anfang sorgt ein umfassendes Sachwortverzeichnis am Ende des Buches dafür, dass die Lernenden sicher zu den benötigten Informationen gelangen.
Die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik und die Aktualisierung der Vorschriften und Daten erforderte in der 30. Auflage zahlreiche Änderungen, z. B.: Technische Mathematik“: Der Kraftstoff-Normverbrauch wurde überarbeitet, Berechnungen zur Hochvolttechnik neu aufgenommen. „Betriebsführung“ und „Fachliche Vorschriften“: Die Daten und die rechtlichen Vorgaben wurden aktualisiert. In der „Fahrzeugtechnik“ wurden wichtige Themen überarbeitet und erweitert, z. B.: Viertakt-Ottomotor (Motorsteuerung, optimierte Verbrennungsverfahren), Fahrwerk (Wankstabilisierung), Elektromobilität (E-Maschinen, Batterietechnik, Ladetechnik, Brennstoffzellenantrieb, Thermomanagement, Fehlersuche), Elektrotechnik (Grundlagen, 48 V-Bordnetz, Relais, Verbindungstechnik, Sicherungen), Elektronik (FET, IGBT), Fahrerassistenzsysteme (intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Notbremslicht/adaptives Bremslicht, Rückfahrassistent, Unfalldatenspeicher). „Betriebsstoffe“: Das Thema Kraftstoffe wurde überarbeitet und erweitert (alternative und synthetische Kraftstoffe). Insgesamt umfasst diese Auflage 20 Seiten mehr als die 29. Auflage.
Product details
| Authors | Marco Bell, Helmut Elbl, Wilhelm Schüler, Wilhelm u a Schüler, Thomas Stietz | 
| Publisher | Europa-Lehrmittel | 
| Languages | German | 
| Product format | Paperback / Softback | 
| Released | 07.05.2025 | 
| EAN | 9783758525360 | 
| ISBN | 978-3-7585-2536-0 | 
| No. of pages | 438 | 
| Dimensions | 170 mm x 17 mm x 242 mm | 
| Weight | 705 g | 
| Illustrations | zahlreiche Abbildungen | 
| Subjects | Education and learning
> Vocational and technical college books Ausbildung, Kraftfahrzeugtechnik, Mechatronik, Wartung | 
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.
