Fr. 109.00

Strategisches Nachhaltigkeits-Management in der Automobilindustrie - Eine empirische Untersuchung. Diss. Vorw. v. Ulrich Steger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Nachhaltigkeitskonzept definiert die Balance wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Belange als maßgebliche Zielsetzung gesellschaftlicher Entwicklung. In diesem Kontext wächst der öffentliche und - in geringerem Maße - auch der regulatorische Druck auf die Automobilhersteller, die von ihnen verursachten negativen ökologischen und sozialen Externalitäten zu vermindern. Die Forderung einer stärkeren Orientierung am Nachhaltigkeitsprinzip steht jedoch im offenbaren Widerspruch zu den zugleich hohen wirtschaftlichen Anforderungen an die Unternehmen, die seit Jahren wegen ihrer relativ schlechten ökonomischen Performance in der Kritik der Kapitalmärkte stehen.

Marc Brunner analysiert empirisch den Einfluss des Konzepts der Nachhaltigkeit auf die Unternehmensstrategien globaler Automobilunternehmen. Er zeigt, dass diese zwar vom Wertveränderungspotential - der wertschaffenden oder wertvernichtenden Wirkung - nachhaltiger Entwicklung überzeugt sind, das Konzept in ihrem strategischen Management dennoch nur begrenzt berücksichtigen. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Diskrepanz und entwickelt Instrumente für ein strategisches Management, das sich stärker als bislang am Konzept der Nachhaltigkeit ausrichtet.

List of contents

Grundlagen.- Der Einfluss des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung auf die Werttreiber in der Automobilindustrie.- Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung im strategischen Management der Automobilindustrie.- Instrumente für ein strategisches Nachhaltigkeits-Management in der Automobilindustrie.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Marc Brunner promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Steger am Lehrstuhl für Strategisches Management (Institut für Technologie und Management) der Technischen Universität Berlin. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Brunner GmbH in Rheinau, einem der führenden Hersteller für Büro- und Objektmöbel in Europa.

Summary

Das Nachhaltigkeitskonzept definiert die Balance wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Belange als maßgebliche Zielsetzung gesellschaftlicher Entwicklung. In diesem Kontext wächst der öffentliche und – in geringerem Maße – auch der regulatorische Druck auf die Automobilhersteller, die von ihnen verursachten negativen ökologischen und sozialen Externalitäten zu vermindern. Die Forderung einer stärkeren Orientierung am Nachhaltigkeitsprinzip steht jedoch im offenbaren Widerspruch zu den zugleich hohen wirtschaftlichen Anforderungen an die Unternehmen, die seit Jahren wegen ihrer relativ schlechten ökonomischen Performance in der Kritik der Kapitalmärkte stehen.

Marc Brunner analysiert empirisch den Einfluss des Konzepts der Nachhaltigkeit auf die Unternehmensstrategien globaler Automobilunternehmen. Er zeigt, dass diese zwar vom Wertveränderungspotential – der wertschaffenden oder wertvernichtenden Wirkung – nachhaltiger Entwicklung überzeugt sind, das Konzept in ihrem strategischen Management dennoch nur begrenzt berücksichtigen. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Diskrepanz und entwickelt Instrumente für ein strategisches Management, das sich stärker als bislang am Konzept der Nachhaltigkeit ausrichtet.

Product details

Authors Marc Brunner
Assisted by Prof. Dr. Ulrich Steger (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835005075
ISBN 978-3-8350-0507-5
No. of pages 266
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 374 g
Illustrations XXV, 266 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Unternehmensstrategie, Wirtschaft, C, Sustainability, Automobilindustrie, Strategisches Management, Business and Management, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Business and Management, general, Innovation/Technology Management, Value-based Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.