Fr. 115.00

Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen in sozio-technischen Transitionen - Eine empirische Untersuchung im Lebensmittel- und Ernährungssektor

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen gelten als zentraler Hebel für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Doch wie gelingt ihre Umsetzung im Spannungsfeld institutioneller Rahmenbedingungen? Dieses Buch untersucht die Rolle von Unternehmen als aktive Gestalter des Wandels in sozio-technischen Transitionen mit Fokus auf den Lebensmittel- und Ernährungssektor.  Anhand von sechs Fallstudien beleuchtet die Arbeit, wie Unternehmer strategisch auf ihr institutionelles Umfeld reagieren und es zugleich durch ihre Geschäftsmodellinnovationen mitprägen. Im Zentrum steht die Frage, wie nachhaltige Innovationen in komplexen Systemen entstehen, legitimiert und skaliert werden können. Die Studie liefert sowohl theoretische Impulse zur Verbindung von Geschäftsmodellen und Nachhaltigkeitstransitionen als auch praxisrelevante Erkenntnisse für Akteure, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aktiv mitgestalten wollen.
 

List of contents

1. Einführung.- 2. Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit.- 3. Forschungsstand zu Geschäftsmodellen in Nachhaltigkeitstransitionen.- 4. Neo-institutionalistische Theorie als theoretischer Erklärungsansatz.- 5. Evaluation des Forschungsstandes zur Bildung der Propositionen und Bezugsrahmen der Untersuchung.- 6. Empirische Untersuchung.- 7. Fallübergreifende Analyse und Anpassung des theoretischen Bezugsrahmens.- 8. Beantwortung der Forschungsfragen und angepasstes Modell zur Interaktion von nachhaltigen Geschäftsmodellinnovationen und ihrem institutionellen Umfeld.- 9. Resümee.

About the author

Florian Stokom
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg mit Forschungsschwerpunkten in Geschäftsmodellinnovationen, nachhaltigen Geschäftsmodellen, Corporate Sustainability und Nachhaltigkeitstransitionen. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zudem für die wirtschaftliche Analyse und strategische Ausrichtung des Forschungsprojekts „ciRcNApp“ zur Skalierung zirkulärer RNA-Technologien im Pflanzenschutz verantwortlich.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.