Fr. 119.00

Form-Gewinn - Potenzierung, Revision und Verzicht in der Poetik seit 1945

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Begriff der Form , ein Schlüsselbegriff der literarischen Moderne, ist mit Vorstellungen von Gesetzmäßigkeit, Essenz und Fixierung, aber auch Dynamik, Wandel, Bruch und Experiment assoziiert. Doch welche Bedeutung hat der Begriff heute nach den Reflexionen in den Ästhetiken des 18. und 19. Jahrhunderts sowie nach den Konzepten der Klassischen Moderne? In welchem Verhältnis stehen Form und Stoff eines Textes, Form und Gehalt, Gattung, Poetik, Werk, Medialität oder Materialität? Anknüpfend an Dieter Burdorfs Poetik der Form reflektiert dieser Band Tendenzen vom lustvollen Spiel mit tradierten Formen bis zu deren Revision oder Verzicht. 

List of contents

Stephanie Bremerich, Marit Heuß, Markus Wiegandt: Form-Gewinn Potenzierung, Revision und Verzicht in der Poetik seit 1945.- Form-Gewinn bis 1945.- Gunter Martens: Die Entwürfe zum Gesang Die Nymphe / Mnemosyne. Ein neuer Versuch, die Beschriftung der Entwurfsmanuskripte Hölderlins fassbar zu machen.- Kai Kauffmann: Rosenblätter und Lindenblüten. Zur Liebes- und Todessymbolik als neuartige Ausdrucksform in Klopstocks Cidli-Oden und Meta-Gedichten.- Michael Braun: Das Abenteuer in Form: Lektüren im Zauberberg.- Form-Gewinn nach 1945.- Helmut Galle: Avantgardismus und poetische Reflexion in Arno Schmidts Frühwerk.- Jobst Welge: Ding und Form. Materialität und Konstruktion in der Lyrik von João Cabral de Melo Neto.- Hans-Michael Speier: Anti-Pegasus. Revision eines dichterischen Emblems bei Paul Celan.- Elena Polledri: Das Volkslied in der Lyrik der Nachkriegszeit. Die Umformung der Tradition am Beispiel von Peter Rühmkorfs Variation auf Abendlied von Matthias Claudius und Ingeborg Bachmanns Früher Mittag.- Juliana Perez: Verwandlung der Form bei Marie Luise Kaschnitz.- Danilo Serpa: Die Darstellung des Orpheus-Mythos in Orpheus Tod von Gottfried Benn im Kontext von Form-Diskussionen.- Anna-Lena Förster: Gespräche über Bäume oder die Schwierigkeit der schönen Form in finsteren Zeiten.- Annette Wolf: Auf Seitenpfaden Schmetterlingen nachjagen. Zu einem Exkurs Peter Szondis.- Benjamin Krutzky: Marginalien zu Ernst Zinn als Leser Befreiung von Dieter Bassermanns Der späte Rilke.- Ilse Nagelschmidt: DDR-Literatur in der Differenz zwischen Einheit und Widerspruch.- Jan Schaldach: Sozialistische Form und neunundneunzig grundverschiedene modernistische Möglichkeiten . Perspektiven aus der DDR auf experimentelle Formen um 1975.- Sina Meißgeier: Erinnerungen an Moskau in Gedichten und in Selbstbefragung: Das Ringen der DDR-Autorin Hedda Zinner mit Stalin und den stalinistischen Verbrechen.- Michele Vangi: Entlassung der Sprache? Die Überforderung der literarischen Form in der medienextensiven Poetik Rolf Dieter Brinkmanns.- Johannes Waßmer: Die Form der Schriftzeichen. Konkrete Poesie in Japan und Kanji als Formgewinn.- Form-Gewinn ab 1989/1990.- Dirk Werle: Formgewinn in der Lyrik Nora Gomringers.- Anna Stemmann: Fast wäre sie poetisch ausfällig geworden. Max Baitingers Comic Sibylla (2021).- Claus Telge: Das Ich und das o. Über Clemens J. Setz posthumanes Dinggedicht Gegensprechanlagen.- Simone Ruthner: Die Aussprache-Form von Flo Menezes im Verhältnis zur Wortkunst von Arno Holz. Aspekte der Poetik der Form in der elektroakustischen Musik.- Henrike Hahn, Leonard Hermann: Pop als Form im literarischen Herkunftsdiskurs. Hendrik Bolz Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften und die Probleme der Pop-Literatur.- Jens Ole Schneider: Nach der Autonomieästhetik? Deniz Ohdes Streulicht vor dem Hintergrund der Midcult-Debatte .- Isabella Ferron: In welcher Form könnte dies erzählbar werden? Ulrike Draesners Poetik der Form.- Stefania Siddu:.- Ich will mich kategorisch gegen Kategorisierungen wenden. Zwölf Fragen über die Form an Zsuzsanna Gahse.

Product details

Assisted by Stephanie Bremerich (Editor), Marit Heuß (Editor), Markus Wiegandt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783662709801
ISBN 978-3-662-70980-1
No. of pages 346
Illustrations IX, 346 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Series Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.