Fr. 65.00

Berufliche Kompetenzen erfassen und fördern - Impulse und Innovationen aus der Initiative ASCOT+

German · Paperback / Softback

Will be released 28.11.2025

Description

Read more










Die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+ (2019-2023), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), verfolgte das Ziel, valide Testverfahren aus der Vorgängerinitiative ASCOT (2011-2015) weiterzuentwickeln und gezielt in Ausbildungspraxis und Prüfungssysteme zu überführen. Im Zentrum stand die Verzahnung von Forschung und Transfer zur Verbesserung beruflicher Bildung, insbesondere in gewerblich-technischen, kaufmännischen und Gesundheitsberufen. Der Sammelband präsentiert zentrale Ergebnisse aus sechs Projekten, die digitale Lehr-Lern- und Prüfungsinstrumente entwickelten.
Der Band gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte: Im ersten Teil wird die technologiebasierte Förderung beruflicher Kompetenzen beleuchtet. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Problemlösekompetenz als zentraler Zielgröße beruflicher Bildung. Der dritte Abschnitt thematisiert die kompetenzorientierte Gestaltung von Prüfungsaufgaben. Jeder Schwerpunkt enthält Beiträge aus zwei ASCOT+-Projekten und wird durch Kommentare namhafter Wissenschaftler:innen kontextualisiert und kritisch eingeordnet.
Der Sammelband richtet sich an Bildungsforscher:innen, Berufspädagog:innen, Verantwortliche in der Ausbildungspraxis sowie Akteur:innen der Prüfungsgestaltung und Bildungspolitik. Er verbindet wissenschaftliche Fundierung mit Praxisnähe - und leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer kompetenzorientierten, digitalen und adaptiven beruflichen Bildung.

Summary

Die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+ (2019-2023), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), verfolgte das Ziel, valide Testverfahren aus der Vorgängerinitiative ASCOT (2011-2015) weiterzuentwickeln und gezielt in Ausbildungspraxis und Prüfungssysteme zu überführen. Im Zentrum stand die Verzahnung von Forschung und Transfer zur Verbesserung beruflicher Bildung, insbesondere in gewerblich-technischen, kaufmännischen und Gesundheitsberufen. Der Sammelband präsentiert zentrale Ergebnisse aus sechs Projekten, die digitale Lehr-Lern- und Prüfungsinstrumente entwickelten.
Der Band gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte: Im ersten Teil wird die technologiebasierte Förderung beruflicher Kompetenzen beleuchtet. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Problemlösekompetenz als zentraler Zielgröße beruflicher Bildung. Der dritte Abschnitt thematisiert die kompetenzorientierte Gestaltung von Prüfungsaufgaben. Jeder Schwerpunkt enthält Beiträge aus zwei ASCOT+-Projekten und wird durch Kommentare namhafter Wissenschaftler:innen kontextualisiert und kritisch eingeordnet.
Der Sammelband richtet sich an Bildungsforscher:innen, Berufspädagog:innen, Verantwortliche in der Ausbildungspraxis sowie Akteur:innen der Prüfungsgestaltung und Bildungspolitik. Er verbindet wissenschaftliche Fundierung mit Praxisnähe - und leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer kompetenzorientierten, digitalen und adaptiven beruflichen Bildung.

Foreword

Forschungstransfer für die berufliche Bildung
Kompetenzorientierte Prüfungen
Digitale Tools für Ausbildung und Prüfung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.