Sold out

Deutsch von Anfang an - Frühes Deutschlernen als ChancePerspektiven aus Südosteuropa

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Publikation ist aus dem Projekt Deutsch von Anfang an des Goethe-Instituts Istanbul hervorgegangen. DaF-Expertinnen aus sechs südosteuropäischen Ländern (Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Serbien und der Türkei) analysieren den Ist-Zustand des Frühen Deutschlernens in ihren Bildungssystemen und gehen folgenden Fragen nach:Welche Stärken und Schwächen weist das Frühe Deutschlernen auf? Vor welchen Herausforderungen steht die Weiterentwicklung des Frühen DaF? Auf welche Potentiale kann die Qualitätsentwicklung des Frühen Deutschlernens zurückgreifen? Welche Veränderungen sind erforderlich, um die Qualität des Frühen DaF-Unterrichts zu verbessern?Im Mittelpunkt der Länderberichte stehen folgende sechs, für den Frühen DaF-Unterricht zentrale Bereiche:- bildungspolitische und systemische Rahmenbedingungen- curriculare Vorgaben- Lehr- und Lernmaterialien- Evaluation- Lehrer/-innenbildung und -fortbildung- Verbindung von Forschung und PraxisDie Beiträge entwerfen ein detailliertes und vielfältiges Bild des Frühen DaF in Südosteuropa; sie zeigen große Unterschiede insbesondere in Bezug auf die Rahmenbedingungen, aber auch Gemeinsamkeiten im Kontext der fachdidaktischen und sprachenpolitischen Entwicklungen in Europa mit dem Schwerpunkt Frühes Fremdsprachenlernen auf.Als Quintessenz des Projekts wurden auf Grundlage der Länderberichte Handlungsempfehlungen zum Frühen DaF-Lehren und -Lernen entwickelt. Diese richten sich wie der gesamte Band an Entscheidungsträger/-innen im Bildungssektor, DaF-Lehrkräfte sowie an alle Reforminteressierte, die sich für eine Integration des Frühen DaF-Unterrichts in das Konzept einer europäischen Mehrsprachigkeit einSetzen.

Report

[D]as gelungene Projekt [hat] Pilotcharakter, die Nachahmung in anderen Zusammenhängen kann nur empfohlen werden. - Rainer E. Wicke, in: Verband deutscher Lehrer im Ausland (September 2018), S. 284.

Product details

Assisted by Siegfried Gehrmann (Editor), Ana Petravic (Editor), Ana Senjug Golub (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2017
 
EAN 9783830937548
ISBN 978-3-8309-3754-8
No. of pages 198
Dimensions 213 mm x 295 mm x 12 mm
Weight 656 g

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.