Read more
Das umfassende Nachschlagewerk zum Thema Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende der Fachbereiche Gesundheitsversorgung, Pflege und Therapie.
Das Werk vereint Beiträge aus allen relevanten Fach- und Praxisbereichen im Gesundheitswesen. Die Autor*innen vermitteln dabei mit unterschiedlichster Profession und Perspektive die Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft sowie der Gesundheitspolitik und Gesundheitswissenschaft. Sie gehen auf die Strukturen, die Finanzierung und die Prozesse der Gesundheitsversorgung sowohl in Deutschland als auch im Vergleich zu internationalen Gesundheitssystemen ein.
Der Inhalt
- Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft
- Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung
- Strukturen und Finanzierung der Gesundheitsversorgung
- Gesundheitswissenschaft - Public Health (health in all policies)
- Arzneimittelversorgung
- Strukturen und Prozesse des Versorgungsmanagements
- Evaluationsmethoden der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft
- Betriebswirtschaftliche Ansätze und Management im Gesundheitswesen
- Gesundheitsprofessionen
- Vergleiche internationaler Gesundheitssysteme
List of contents
Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft.- Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung.- Strukturen und Finanzierung der Gesundheitsversorgung.- Gesundheitswissenschaft - Public Health (health in all policies).- Arzneimittelversorgung.- Strukturen und Prozesse des Versorgungsmanagements.- Evaluationsmethoden der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft.- Betriebswirtschaftliche Ansätze und Management im Gesundheitswesen.- Gesundheitsprofessionen.- Vergleiche internationaler Gesundheitssysteme.
About the author
Prof. Dr. rer. pol. Clarissa Kurscheid ist Gesundheitsökonomin. Sie ist Geschäftsführerin der figus GmbH (www.figus.koeln) und bis 2024 daneben an verschiedenen Hochschulen tätig u.a. von 2021 – 2024 Präsidentin der EUFH-Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik. In ihrem Institut befasst sie sich im Kontext der Versorgungsforschung u.a. mit der Konzeption und Entwicklung von Versorgungskonzepten und berät strategisch Ärztenetze sowie Verbände im Gesundheitswesen.
Dr. rer. medic. Nicole Balke-Karrenbauer (MHA) ist Gesundheitswissenschaftlerin und tätig als Geschäftsführerin des Ärztenetzes MuM eG – Medizin und Mehr – in Bünde. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung des konzeptionellen Versorgungsmanagements und multiprofessioneller Teams, der strategischen Organisationsentwicklung sowie dem Care und Case Management.
Judith Mollenhauer, M.Sc., ist Gesundheitsökonomin und Versorgungswissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Priv. Forschungsinstitut für Gesundheits- und Systemgestaltung (figus GmbH) in Köln. Zudem promoviert sie derzeit an der Medizinischen Hochschule Hannover im Fach Public Health zum Thema geschlechtersensible Pflege.
Summary
Das umfassende Nachschlagewerk zum Thema Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende der Fachbereiche Gesundheitsversorgung, Pflege und Therapie.
Das Werk vereint Beiträge aus allen relevanten Fach- und Praxisbereichen im Gesundheitswesen. Die Autor*innen vermitteln dabei mit unterschiedlichster Profession und Perspektive die Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft sowie der Gesundheitspolitik und Gesundheitswissenschaft. Sie gehen auf die Strukturen, die Finanzierung und die Prozesse der Gesundheitsversorgung sowohl in Deutschland als auch im Vergleich zu internationalen Gesundheitssystemen ein.
Der Inhalt
- Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft
- Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung
- Strukturen und Finanzierung der Gesundheitsversorgung
- Gesundheitswissenschaft - Public Health (health in all policies)
- Arzneimittelversorgung
- Strukturen und Prozesse des Versorgungsmanagements
- Evaluationsmethoden der Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft
- Betriebswirtschaftliche Ansätze und Management im Gesundheitswesen
- Gesundheitsprofessionen
- Vergleiche internationaler Gesundheitssysteme