Read more
Dieses Fachbuch bietet einen praxisorientierten Einblick in die Schnittstelle von Psychologie und Raumgestaltung als ideale Synthese für Persönlichkeitsentwicklung. Durch die innovative Symbiose von Mental Coaching und gestalterischen Prinzipien eröffnet es neue Perspektiven für die Arbeit mit psychologischen Ressourcen. Es verbindet Fachwissen aus Neuroarchitektur, biophilem Design und Neuroästhetik, um aufzuzeigen, wie eine bewusst gestaltete Umgebung unser emotionales, kognitives und körperliches Erleben positiv beeinflussen und die Entfaltung des persönlichen Potenzials unterstützen kann. Dabei richtet sich das Buch sowohl an Fachleute aus Coaching, Psychologie, Innenarchitektur und Design als auch an interessierte Laien, die sich einen authentischen und individuellen äußeren Rahmen für ihr inneres Erleben wünschen. Eine praxisnahe Anleitung führt in acht Schritten zu einem maßgeschneiderten Konzept, das persönliche Bedürfnisse mit allgemeingültigen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über die multisensorische Wirkung von visuellen, haptischen, olfaktorischen und auditiven Gestaltungselementen stimmig verbindet.
List of contents
Einführung.- Schritt 1: Standortbestimmung.- Schritt 2: Innere Ressource.- Schritt 3: Ressourcen Marker.- Schritt 4: Persönlicher Stil-Code.- Schritt 5: Sensorisches Ressourcenprofil.- Schritt 6: Befund.- Schritt 7: Konzeptausarbeitung.- Schritt 8: Praktische Umsetzung.- Fallbeispiel.
About the author
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Gestaltung von Lebensräumen verbindet die Autorin ihr Fachwissen mit praxisnaher Expertise. Aufgewachsen in einem Schweizer Bergdorf und geprägt durch zahlreiche internationale Wohnortswechsel, wurde sie selbst immer wieder mit der Wechselwirkung von innerem Erleben und äußerer Umgebung konfrontiert. Bereits während ihres Bachelorstudiums in den USA nutzte sie die selbstwirksame Raumgestaltung, um ihr starkes Heimweh zu überwinden und ihr emotionales, kognitives sowie körperliches Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungen, unter anderem in Mentalcoaching, integrativer Prozessbegleitung, achtsamem Selbstmitgefühl, Erwachsenenbildung, Interior Design und Farbdesign sowie durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen, entwickelte sie umfassende Kompetenzen. Bereichert durch verschiedene Lebensphasen und sozio-kulturelle Einflüsse formuliert sie mit dem Tailor-made Konzept einen ganzheitlichen Ansatz, der auf ihrem Erfahrungsstand basiert und die aktuelle wissenschaftliche Datenlage berücksichtigt.
Summary
Dieses Fachbuch bietet einen praxisorientierten Einblick in die Schnittstelle von Psychologie und Raumgestaltung als ideale Synthese für Persönlichkeitsentwicklung. Durch die innovative Symbiose von Mental Coaching und gestalterischen Prinzipien eröffnet es neue Perspektiven für die Arbeit mit psychologischen Ressourcen. Es verbindet Fachwissen aus Neuroarchitektur, biophilem Design und Neuroästhetik, um aufzuzeigen, wie eine bewusst gestaltete Umgebung unser emotionales, kognitives und körperliches Erleben positiv beeinflussen und die Entfaltung des persönlichen Potenzials unterstützen kann. Dabei richtet sich das Buch sowohl an Fachleute aus Coaching, Psychologie, Innenarchitektur und Design als auch an interessierte Laien, die sich einen authentischen und individuellen äußeren Rahmen für ihr inneres Erleben wünschen. Eine praxisnahe Anleitung führt in acht Schritten zu einem maßgeschneiderten Konzept, das persönliche Bedürfnisse mit allgemeingültigen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über die multisensorische Wirkung von visuellen, haptischen, olfaktorischen und auditiven Gestaltungselementen stimmig verbindet.