Fr. 55.90

Arzneimittel-Kompass 2025 - Die Preisfrage: Wege zu fairen Lösungen

German · Paperback / Softback

Will be released 05.03.2026

Description

Read more

Der Arzneimittel-Kompass 2025 - Die Preisfrage: Wege zu fairen Lösungen beleuchtet eine der drängendsten Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen: die stetig steigenden Arzneimittelausgaben für immer weniger Patientinnen und Patienten. Patentgeschützte Hochpreistherapien, begrenzte Regulierungsspielräume und die Dynamik des GKV-Arzneimittelmarktes stellen Politik, Wissenschaft und Praxis gleichermaßen vor die Frage, wie ein solidarisches System mit endlichen Mitteln auch künftig eine bezahlbare und zugleich innovative Versorgung sichern kann.
Renommierte Expertinnen und Experten aus Forschung und Versorgung analysieren aktuelle Marktentwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und zeigen Alternativen auf. Der Band liefert fundierte Orientierung für alle, die sich mit der Steuerung von Arzneimittelkosten, fairen Preisbildungsmodellen und zukunftsfähigen Lösungen im Gesundheitssystem beschäftigen.
Das Open-Access-Werk weist wissenschaftlich gestützte Wege für die Zukunft der Preisbildung und Versorgung. Themen sind unter anderem:
·        Dynamik des GKV-Arzneimittelmarktes Ausgabenentwicklung, Marktkonzentration und regulatorische Grenzen des AMNOG
·        Preisbildung und Steuerung Modelle von wert- und kostenbasierten Preisgestaltungen, internationale Vergleiche und mögliche Reformoptionen
·        Hochpreis- und Orphan-Arzneimittel Innovationen mit geringer Verordnungshäufigkeit, hoher Kostenintensität und offenen Evidenzfragen
·        Faire Lösungen im solidarischen System Ansätze zur Balance zwischen medizinischem Fortschritt, Finanzierbarkeit und gerechtem Zugang
Damit richtet sich der Band an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Praxis, die den Arzneimittelmarkt verstehen und aktiv mitgestalten wollen.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Der Arzneimittel-Kompass 2025 wird von Helmut Schröder, Prof. Dr. Michael Thiede und Salka Enners vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Petra Thürmann von der Universität Witten-Herdecke und Prof. Dr. med. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin herausgegeben.

List of contents

I Zum Einstieg ins Thema.- II Vertiefende Diskussion ausgewählter Fragestellungen.- III Sicht der Akteurinnen und Akteure.- IV Der GKV-Arzneimittelmarkt im Jahr 2024.

About the author

Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Prof. Dr. Michael Thiede, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Salka Enners, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. med. Reinhard Busse, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin

Summary

Der Arzneimittel-Kompass 2025 - Die Preisfrage: Wege zu fairen Lösungen beleuchtet eine der drängendsten Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen: die stetig steigenden Arzneimittelausgaben für immer weniger Patientinnen und Patienten. Patentgeschützte Hochpreistherapien, begrenzte Regulierungsspielräume und die Dynamik des GKV-Arzneimittelmarktes stellen Politik, Wissenschaft und Praxis gleichermaßen vor die Frage, wie ein solidarisches System mit endlichen Mitteln auch künftig eine bezahlbare und zugleich innovative Versorgung sichern kann.
Renommierte Expertinnen und Experten aus Forschung und Versorgung analysieren aktuelle Marktentwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und zeigen Alternativen auf. Der Band liefert fundierte Orientierung für alle, die sich mit der Steuerung von Arzneimittelkosten, fairen Preisbildungsmodellen und zukunftsfähigen Lösungen im Gesundheitssystem beschäftigen.
Das Open-Access-Werk weist wissenschaftlich gestützte Wege für die Zukunft der Preisbildung und Versorgung. Themen sind unter anderem:
·        Dynamik des GKV-Arzneimittelmarktes – Ausgabenentwicklung, Marktkonzentration und regulatorische Grenzen des AMNOG
·        Preisbildung und Steuerung – Modelle von wert- und kostenbasierten Preisgestaltungen, internationale Vergleiche und mögliche Reformoptionen
·        Hochpreis- und Orphan-Arzneimittel – Innovationen mit geringer Verordnungshäufigkeit, hoher Kostenintensität und offenen Evidenzfragen
·        Faire Lösungen im solidarischen System – Ansätze zur Balance zwischen medizinischem Fortschritt, Finanzierbarkeit und gerechtem Zugang
Damit richtet sich der Band an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Praxis, die den Arzneimittelmarkt verstehen – und aktiv mitgestalten – wollen.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Der Arzneimittel-Kompass 2025 wird von Helmut Schröder, Prof. Dr. Michael Thiede und Salka Enners vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Petra Thürmann von der Universität Witten-Herdecke und Prof. Dr. med. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin herausgegeben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.