Fr. 52.00

Genealogie und Fortschritt - Zur Zeitlichkeit des Foucaultschen Kritikbegriffs

German · Paperback / Softback

Will be released 20.11.2025

Description

Read more










Ausgehend vom Begriff der Genealogie, den Friedrich Nietzsche im 19. Jahrhundert entwickelt und Michel Foucault im 20. Jahrhundert fortgeführt hat, untersucht Vojta Drápal in seiner Studie das Verhältnis dieser Denktradition zur modernen Idee des Fortschritts. Während die bisherige Debatte vor allem das Spannungsfeld von Kritik und Normativität in den Blick nahm, bezieht Drápal die Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks ein und eröffnet dadurch eine neue historisch-philosophische Perspektive: den Fokus auf die jeweilige Zeitlichkeit. So lässt sich ein häufig geäußerter Vorwurf überprüfen - dass die Genealogie mit einer spätmodernen Zeitvorstellung verflochten sei, die gleichermaßen von der Annahme eines 'Endes der Geschichte' wie von der 'Ewigen Wiederkehr des Immergleichen' geprägt ist. Die Analyse bestätigt diesen Verdacht, zeigt jedoch im Anschluss an Amy Allen, dass Foucault diese pessimistischen Setzungen methodisch nutzt, um den Blick auf eine 'andere offene Zukunft' zu eröffnen.

Summary

Ausgehend vom Begriff der Genealogie, den Friedrich Nietzsche im 19. Jahrhundert entwickelt und Michel Foucault im 20. Jahrhundert fortgeführt hat, untersucht Vojta Drápal in seiner Studie das Verhältnis dieser Denktradition zur modernen Idee des Fortschritts. Während die bisherige Debatte vor allem das Spannungsfeld von Kritik und Normativität in den Blick nahm, bezieht Drápal die Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks ein und eröffnet dadurch eine neue historisch-philosophische Perspektive: den Fokus auf die jeweilige Zeitlichkeit. So lässt sich ein häufig geäußerter Vorwurf überprüfen – dass die Genealogie mit einer spätmodernen Zeitvorstellung verflochten sei, die gleichermaßen von der Annahme eines »Endes der Geschichte« wie von der »Ewigen Wiederkehr des Immergleichen« geprägt ist. Die Analyse bestätigt diesen Verdacht, zeigt jedoch im Anschluss an Amy Allen, dass Foucault diese pessimistischen Setzungen methodisch nutzt, um den Blick auf eine »andere offene Zukunft« zu eröffnen.

Product details

Authors Vojta Drápal
Publisher Campus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 20.11.2025
 
EAN 9783593521930
ISBN 978-3-593-52193-0
No. of pages 234
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Zukunft, Fortschritt, Kritik, Normativität, Nietzsche, Programm, Foucault, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Genealogie, Begriffsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.