Fr. 90.00

Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung und Gestaltung nachhaltiger Produktionssysteme

German · Paperback / Softback

Will be released 30.11.2025

Description

Read more

Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung.
Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt.
Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten.

List of contents

Einleitung.- Grundlegende Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung industrieller Produktionssysteme.- Konzeption und Entwicklung des eoLCSA.- Fallstudie zum Einsatz des eoLCSA zur Bewertung und Gestaltung einer Batteriewertschöpfungskette.- Kritische Würdigung und Ausblick.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Jan-Linus Popien promovierte bei Professor Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig. In seiner Forschung beschäftigte er sich mit der Integration des betrieblichen Rechnungswesens in das Life Cycle Management, dargestellt am Beispiel der Batterieindustrie.

Summary

Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung.
Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt.
Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.