Read more
Wasserstoff ist ein vielversprechender Träger für eine saubere, nachhaltige Energieversorgung. Doch warum sollte »grüner« Wasserstoff eingesetzt werden? Wo soll er herkommen und wie soll er verwendet werden? Welche technischen, rechtlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Akzeptanzfragen sind damit verbunden? Die Beiträger*innen geben einen interdisziplinären Überblick über das Thema Wasserstoff und blicken dabei auch auf die langfristigen Auswirkungen. Dazu bringen sie unterschiedliche fachliche Perspektiven zusammen und schaffen ein Gesamtbild, das auch für Laien gut verständlich ist.
About the author
Detlef Schulz (Prof. Dr.-Ing. habil), geb. 1967, leitet seit 2005 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Professur für Elektrische Energiesysteme. Seine Forschung umfasst die Bereiche Elektrische Netze, Elektromobilität und Wasserstoffanlagen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe »Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem«.
Summary
Wasserstoff ist ein vielversprechender Träger für eine saubere, nachhaltige Energieversorgung. Doch warum sollte »grüner« Wasserstoff eingesetzt werden? Wo soll er herkommen und wie soll er verwendet werden? Welche technischen, rechtlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Akzeptanzfragen sind damit verbunden? Die Beiträger*innen geben einen interdisziplinären Überblick über das Thema Wasserstoff und blicken dabei auch auf die langfristigen Auswirkungen. Dazu bringen sie unterschiedliche fachliche Perspektiven zusammen und schaffen ein Gesamtbild, das auch für Laien gut verständlich ist.