Fr. 90.00

Kirchenräume in der Geographie - Eine neopragmatische Perspektive auf die Bedeutung und Nutzung von Kirchenräumen in einer säkularen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 27.11.2025

Description

Read more

In den letzten Jahrzehnten ist eine tiefgreifende Veränderung der gesellschaftlichen und kulturellen Landschaft in Deutschland zu beobachten, die sich unter anderem auch auf die Wahrnehmung und Nutzung von Kirchengebäuden auswirkt. Während diese Räume ursprünglich auf vielfältige Weise in das gesellschaftliche Leben integriert waren, sind sie in einem zunehmend säkularisierten Kontext in ihrer Relevanz und Funktionalität hinterfragt worden. Dieser Perspektivwechsel bringt einerseits verschiedene Herausforderungen mit sich, andererseits können darin auch Chancen und Potentiale herausgearbeitet werden, die durch sorgfältige Analyse Möglichkeiten für neue Nutzungen mit sich bringen. Die Leerstände sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels hin zu neuen Formen der Spiritualität und Gemeinschaft. In diesem Sinne ist es notwendig, sich mit einer angemessenen Nutzung von Kirchengebäuden im Kontext einer sich wandelnden Gesellschaft auseinanderzusetzen. Das vorliegende Buch zielt darauf ab, die vielfältigen Dimensionen insbesondere die neuen Möglichkeiten und offenen Potentiale, aber auch die Herausforderungen und Grenzen der Umnutzungen und Neugestaltungen von Kirchenräumen zu beleuchten, wobei insbesondere der Aspekt der multifunktionalen Nutzung herausgearbeitet werden soll.

List of contents

Einleitung.- Grundlagen und Hinführung zur Thematik.- Grundlegende theoretische Rahmungen.- Theologische Auseinandersetzungen mit dem Kirchenraum.- Gesellschaftliche Bedeutung von Kirchenräumen.- (Um-) Nutzungspraktiken der Gegenwart.- Ausblick.- Literaturangaben.

About the author

Studienabschluss Master of Education (Geographie, Kath. Theologie und Deutsch im Erweiterungsfach (wird erst im Oktober abgeschlossen), Universität Tübingen, Masterarbeit in der Geographie, Forschungsschwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung

Summary

In den letzten Jahrzehnten ist eine tiefgreifende Veränderung der gesellschaftlichen und kulturellen Landschaft in Deutschland zu beobachten, die sich unter anderem auch auf die Wahrnehmung und Nutzung von Kirchengebäuden auswirkt. Während diese Räume ursprünglich auf vielfältige Weise in das gesellschaftliche Leben integriert waren, sind sie in einem zunehmend säkularisierten Kontext in ihrer Relevanz und Funktionalität hinterfragt worden. Dieser Perspektivwechsel bringt einerseits verschiedene Herausforderungen mit sich, andererseits können darin auch Chancen und Potentiale herausgearbeitet werden, die durch sorgfältige Analyse Möglichkeiten für neue Nutzungen mit sich bringen. Die Leerstände sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels hin zu neuen Formen der Spiritualität und Gemeinschaft. In diesem Sinne ist es notwendig, sich mit einer angemessenen Nutzung von Kirchengebäuden im Kontext einer sich wandelnden Gesellschaft auseinanderzusetzen. Das vorliegende Buch zielt darauf ab, die vielfältigen Dimensionen – insbesondere die neuen Möglichkeiten und offenen Potentiale, aber auch die Herausforderungen und Grenzen – der Umnutzungen und Neugestaltungen von Kirchenräumen zu beleuchten, wobei insbesondere der Aspekt der multifunktionalen Nutzung herausgearbeitet werden soll.

Product details

Authors Nicolai Dambacher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 27.11.2025
 
EAN 9783658499792
ISBN 978-3-658-49979-2
No. of pages 73
Illustrations XIII, 73 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Series BestMasters
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Atmosphäre, Säkularisierung, Geographie, Geography, Regionale Geographie, Phänomenologie, Kirchennutzung, Kirchengebäude, Umnutzung, Sakralität, Neopragmatismus, Neunutzung, Atmosphärenforschung, Kirchenräume, Stadt- und Regionalentwicklung, Regional Geography, Sakralraum, Sakralraumforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.