Share
Fr. 27.20
Hans Günther Bastian, Wilfried Fischer, Hans G. Bastian, Wilfried Fischer
Cantabile - 2: Chorbuch für Frauenchor, Chorpartitur - 60 Stücke für Frauenchor a cappella
German, English · Sheet music
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
In einer Zeit, in der Gospelchöre wie Pilze aus dem Boden schießen, mag ein Chorbuch, das mit traditionellem Fokus eine Auswahl aus fünf Jahrhunderten der Chormusikentwicklung zusammenträgt, auf den ersten Blick als anachronistisch erscheinen. Doch diese Auswahl muss nicht zugleich unzeitgemäß sein. Von daher richtet sich das bewusst in historischer Breite angelegte Repertoire keineswegs gegen die zunehmend beliebte Popularmusik, zumal diese durchaus auch in den Chorbüchern Cantabile 1-3 gewichtig vertreten ist. Vielmehr möchten die Herausgeber an die Fülle meisterhafter Chorsätze von der Renaissance bis zur Gegenwart erinnern, die den interessierten Chorsänger auch heute noch anzusprechen, ja zu begeistern vermögen und die zweifellos auch ihr Publikum finden.Dabei liegen keineswegs nur ästhetische Motive zugrunde wie etwa die Verantwortung gegenüber dem historischen Erbe der Musik, das der heutigen musikinteressierten Jugend bzw. den durch Musik jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern bewusst zu machen sei. Vielmehr zeigt sich in der praktischen Chorarbeit sehr deutlich, dass sich auch dem auf Spirituals, Gospels, jazznahe Chorsätze oder Evergreens der Popularmusik eingeschworene Choristen immer öfter der alte Grundsatz des variatio delectat als das einzig sinnvolle Auswahlprinzip musikalischen Tuns erweist. Die Erfahrung zeigt, dass eine einseitige Kunstausübung etwa im Sinne von "nur" Gospels, "nur" Folklore, "nur" geistliche Chormusik, "nur" Pop nach einer gewissen Zeit fast immer und bei fast allen Beteiligten einen gewissen Sättigungs- und damit Ermüdungsgrad erreicht, der nach Abwechslung drängt.Schwierigkeitsgrad: 2
List of contents
Vorwort - J. Leep: Musica, die ganz lieblich Kunst - G. Lange: Ein sehnlichs groß Verlangen - G. Forster: Wohl dem, der in Gottes Furcht steht - B. Gesius: Der du bist drei in Einigkeit - L. Lechner: Danket dem Herren - L. Lechner: Ach Lieb, ich muss dich lassen - Clemens non Papa: Ich sag ade - J. Regnart: Dies ist die Zeit, die mich erfreut - J.H. Schein: Der kühle Maien - O.S. Harnisch: Weil ich groß Gunst - J. Staden: Es ist ein köstlich Ding - D. Friderici: Cantate Domino - D. Friderici: Drei schöne Dinge fein - J.C. Bachofen: Viele verachten die edle Musik - V. Rathgeber: Von der edlen Musik - W. Boyce: Alleluia - G.P. Telemann: Ich will den Herrn loben - J.S.Bach: Denn das Gesetz des Geistes - J.S. Bach (Arr.): Nun danket alle Gott - J.S. Bach (Arr.): Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut - G.F. Händel: Seht, er kommt mit Preis gekrönt - C.W. Gluck: Gebet - W.A. Mozart: Bald prangt, den Morgen zu verkünden - L.v. Beethoven: Schmeichelnd, hold und lieblich - F. Schubert: Sanctus - F. Mendelssohn Bartholdy: Hebe deine Augen auf - R. Schumann: Frühlingsgruß - R. Schumann: Das verlassene Mägdlein - J. Brahms (Arr.): Minnelied - J. Brahms (Arr.): Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen - J. Brahms (Arr.): Ich fahr dahin - E. Humperdinck: Abendsegen - M. Reger (Arr.): Lobt Gott, ihr Christen allzugleich - W. Fischer (Arr.): Es ist ein Ros entsprungen - H. Distler: Das verlassene Mägdlein - H. Genzmer: Christkindleins Wiegenlied - A. Knab (Arr.): Weiß mir ein Blümlein blaue - E. Lendvai (Arr.): Schwewelhölzle - E. Pepping (Arr.): Wohlan, die Zeit ist kommen - E. Pepping (Arr.): Stehn zwei Stern - H. Poos (Arr.): Es waren zwei Königskinder - H. Poos (Arr.): Fein sein, beinander bleibn - H. Poos: Tanzlied - E. Cossetto (Arr.): Sevillana - E. Cossetto (Arr.): El Vito - G. Ligeti: Siralmas nékem. Klage - H. Cammin (Arr.): Swing low, sweet chariot - H. Cammin (Arr.): Joshua fit the battle of Jerico - H. Cammin (Arr.): Kum ba yah! - H. Cammin (Arr.): Git on board, little chillen - W. Fischer (Arr.): The old arks amovering - W. Fischer (Arr.): This little light of mine - H. Schallehn (Arr.): Go down, Moses - Sweeney/John Coates Jr. (Arr.): Sunshine in my soul - Davis+Simeone/W. Fischer (Arr.): The Little Drummer Boy - Cannon/W. Fischer (Arr.): Walk Right in - Carter+Hudson/W. Fischer (Arr.): Goodnight, Sweetheart - T. Gummesson: Spring, spring, spring - T. Gummesson: Singing all together - J. Holdstock: Calypso
About the author
Hans Günther Bastian, geboren 1944, Studium der Musik, Mathematik und Katholischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Promotion zum Dr. phil.; Professor für Musikpädagogik an der Universität Bonn. 1986 Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität-GH Paderborn. 1992-1998 Gründungsdirektor des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn. Seit 1998 Professor für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.§
Summary
In einer Zeit, in der Gospelchöre wie Pilze aus dem Boden schießen, mag ein Chorbuch, das mit traditionellem Fokus eine Auswahl aus fünf Jahrhunderten der Chormusikentwicklung zusammenträgt, auf den ersten Blick als anachronistisch erscheinen. Doch diese Auswahl muss nicht zugleich unzeitgemäß sein. Von daher richtet sich das bewusst in historischer Breite angelegte Repertoire keineswegs gegen die zunehmend beliebte Popularmusik, zumal diese durchaus auch in den Chorbüchern Cantabile 1-3 gewichtig vertreten ist. Vielmehr möchten die Herausgeber an die Fülle meisterhafter Chorsätze von der Renaissance bis zur Gegenwart erinnern, die den interessierten Chorsänger auch heute noch anzusprechen, ja zu begeistern vermögen und die zweifellos auch ihr Publikum finden.
Dabei liegen keineswegs nur ästhetische Motive zugrunde wie etwa die Verantwortung gegenüber dem historischen Erbe der Musik, das der heutigen musikinteressierten Jugend bzw. den durch Musik jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern bewusst zu machen sei. Vielmehr zeigt sich in der praktischen Chorarbeit sehr deutlich, dass sich auch dem auf Spirituals, Gospels, jazznahe Chorsätze oder Evergreens der Popularmusik eingeschworene Choristen immer öfter der alte Grundsatz des variatio delectat als das einzig sinnvolle Auswahlprinzip musikalischen Tuns erweist. Die Erfahrung zeigt, dass eine einseitige Kunstausübung etwa im Sinne von "nur" Gospels, "nur" Folklore, "nur" geistliche Chormusik, "nur" Pop nach einer gewissen Zeit fast immer und bei fast allen Beteiligten einen gewissen Sättigungs- und damit Ermüdungsgrad erreicht, der nach Abwechslung drängt.
Schwierigkeitsgrad: 2
Product details
Authors | Hans Günther Bastian, Wilfried Fischer |
Assisted by | Hans G. Bastian (Editor), Wilfried Fischer (Editor) |
Publisher | Schott Music, Mainz |
Languages | German, English |
Product format | Sheet music |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783795757878 |
ISBN | 978-3-7957-5787-8 |
No. of pages | 164 |
Weight | 324 g |
Illustrations | Noten. |
Sets |
Cantabile Cantabile |
Series |
Chorleitung - Theorie und Praxis Chorleitung - Theorie und Praxis |
Subjects |
Guides
> Hobby, home
> Singing, making music
Humanities, art, music > Music > Sheet music Pädagogik, Lieder, Liedersammlungen (div.), Renaissance, Chormusik, Chor, Lied, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Chormusik, Vokalmusik, Sammlung, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Partituren, Libretti, Liedtexte, Choir |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.