Fr. 102.00

(Un-) Sichtbarkeit der Toten. Theologisches am Friedhof

German · Paperback / Softback

Will be released 27.02.2026

Description

Read more

Friedhöfe sind Schnittstellen zwischen Tod und Leben. Während die Verstorbenen irdisch auf dem Friedhof final verortet werden, können die Hinterbliebenen dorthin kommen und auch wieder weggehen. Doch: Warum tun dies die Hinterbliebenen? Was sehen sie von den Verstorbenen, wenn sie den Friedhof besuchen? Was nehmen die Hinterbliebenen von den Verstorbenen auf dem Friedhof wahr? Und: Was bedeutet es, wenn die Trauer zunehmend in den digitalen Raum auswandert und es so - paradox formuliert - offenbar tendenziell zu einem "Sterben der Friedhöfe" kommt? Welche religiösen und theologischen Aspekte sind mit diesen und weiteren Fragen in dem Umkreis verbunden? Insofern im vorliegenden Band diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden, versteht er sich als Beitrag zum Diskurs über Tod, Trauer und Friedhof.
Eine Kooperation des Evangelisch-Katholischen Bildertags 2026 und der transmortale XV im Museum für Sepulkralkultur.

List of contents

Kulturphilosophische Einichten.- Theologische Konzepte.- Religiöse Praxis.

About the author










Dr. Tobias Hack ist Professor an der Theologischen Fakultät Fulda. Er ist Institutsleiter des Katholisch-Theologischen Seminars Marburg an der Philipps-Universität Marburg und lehrt dort Theologische Ethik.

Dr. Malte Dominik Krüger ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie am FB Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg; dort Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik.

Dr. phil.  Dirk Pörschmann ist Direktor des Zentralinstituts und Museums für Sepulkralkultur, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Museumsverbands Hessen.


Summary

Friedhöfe sind Schnittstellen zwischen Tod und Leben. Während die Verstorbenen irdisch auf dem Friedhof final verortet werden, können die Hinterbliebenen dorthin kommen und auch wieder weggehen. Doch: Warum tun dies die Hinterbliebenen? Was sehen sie von den Verstorbenen, wenn sie den Friedhof besuchen? Was nehmen die Hinterbliebenen von den Verstorbenen auf dem Friedhof wahr? Und: Was bedeutet es, wenn die Trauer zunehmend in den digitalen Raum auswandert und es so - paradox formuliert - offenbar tendenziell zu einem "Sterben der Friedhöfe" kommt? Welche religiösen und theologischen Aspekte sind mit diesen und weiteren Fragen in dem Umkreis verbunden? Insofern im vorliegenden Band diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden, versteht er sich als Beitrag zum Diskurs über Tod, Trauer und Friedhof.
Eine Kooperation des Evangelisch-Katholischen Bildertags 2026 und der transmortale XV im Museum für Sepulkralkultur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.