Fr. 74.00

Elektronische Sicherheitssysteme - Hardwarekonzepte, Modelle und Berechnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Sicherheitsgerichtete elektronische Systeme werden in komplexen Steuer- und Automatisierungssystemen aller Industriesparten eingesetzt und finden in nahezu allen Bereichen der Technik immer stärkeren Einsatz.Eine der wichtigsten Normen für den Nachweis der entsprechenden Sicherheitsebene ist die internationale Norm EN IEC 61508. Bei ihrer Formulierung wurde darauf geachtet, keine Festlegungen zu treffen, die den Einsatz künftiger, jetzt noch nicht bekannter Technologien verhindern. Vielmehr werden die Anforderungen in der Norm auf höchstmöglichen Abstraktionsniveau formuliert. Daher ist die EN IEC 61508 nicht ohneWeiteres zu verstehen.Mit diesem Buch erhält der Leser nun ein umfassendes und verständliches Standardwerk, mit dem ihm die Entwicklung und Vernetzung sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme ermöglicht wird.Behandelt werden u. v. a.:- Grundlegende Forderungen der Sicherheitstechnik- Risiko und Anforderungsklassen- Entwicklung sicherer Hardware- Entwicklungsmodelle für Software- Fehlervermeidung und -aufdeckung- Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallraten- Risikobetrachtung technischer Systeme- Wahrscheinlichkeitsverteilungen- Anwendungsbeispiele für Sicherheitsrechnerarchitekturen- Schaltungsmaßnahmen- PFD-Berechnung bis zu den modernsten Systemarchitekturen 2004 und 2004D- Berechnung von MTTF-Werten durch Markov-Modelle und Monte-Carlo-Simulation

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Josef Börcsök ist Professor an der Universität Kassel am Lehrstuhl Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik.

Summary

Sicherheitsgerichtete elektronische Systeme werden in komplexen Steuer- und Automatisierungssystemen aller Industriesparten eingesetzt und finden in nahezu allen Bereichen der Technik immer stärkeren Einsatz.
Eine der wichtigsten Normen für den Nachweis der entsprechenden Sicherheitsebene ist die internationale Norm EN IEC 61508. Bei ihrer Formulierung wurde darauf geachtet, keine Festlegungen zu treffen, die den Einsatz künftiger, jetzt noch nicht bekannter Technologien verhindern. Vielmehr werden die Anforderungen in der Norm auf höchstmöglichen Abstraktionsniveau formuliert. Daher ist die EN IEC 61508 nicht ohne
Weiteres zu verstehen.
Mit diesem Buch erhält der Leser nun ein umfassendes und verständliches Standardwerk, mit dem ihm die Entwicklung und Vernetzung sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme ermöglicht wird.

Behandelt werden u. v. a.:

- Grundlegende Forderungen der Sicherheitstechnik
- Risiko und Anforderungsklassen
- Entwicklung sicherer Hardware
- Entwicklungsmodelle für Software
- Fehlervermeidung und -aufdeckung
- Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallraten
- Risikobetrachtung technischer Systeme
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Anwendungsbeispiele für Sicherheitsrechnerarchitekturen
- Schaltungsmaßnahmen
- PFD-Berechnung bis zu den modernsten Systemarchitekturen 2004 und 2004D
- Berechnung von MTTF-Werten durch Markov-Modelle und Monte-Carlo-Simulation

Product details

Authors Josef Börcsök
Publisher VDE-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2025
 
EAN 9783800765928
ISBN 978-3-8007-6592-8
No. of pages 622
Dimensions 170 mm x 35 mm x 240 mm
Weight 1045 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Steuerungssystem, Rechnerarchitektur und Logik-Entwurf, Risikobeurteilung, Automatisierungstechnik, Sicherheitssystem, Instrumente und Instrumentierung, Sicherheitsnorm, Hardwareentwurf, EN IEC 61508, Hardwarekonzept, Maschinensicherheit, Markov-Prozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.