Fr. 83.00

Das kognitive Subjekt und die Methodik der Vernunft - Von den Voraussetzungen und den Grenzen der Vernunft

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Bislang wurden die neuronalen Prozesse anhand der Kategorien des Geistes wie "die Wahrnehmung", "das Denken", "die Erfahrung", "das Gedächtnis" sowie "das Bewusstsein" gedeutet und bestimmt, während diese geistigen Funktionen umgekehrt auf entsprechende Regelkreise zurückzuführen sind. Es ist an der Zeit für eine Begründung der Wahrnehmung und des Denkens, der Empfindungen und des Bewusstseins auf die zugrundeliegenden sensomotorischen sowie kognitiven und kommunikativen Regelkreise.

About the author

Wolfgang Baumgart studierte ab 1970 Chemie, Sprachwissenschaft und Psychologie. Die Promotion in „Psycho-Linguistik“ führte zu einem Eklektizismus derart, dass die Ergebnisse der Psychologie und der Neurologie verknüpft mit denen der Sprachwissenschaft, Informations- und Zeichentheorie sowie der Kommunikationstheorie, der Anthropologie und der Erkenntnistheorie – verschiedener paradigmatischer Ansätze also – nicht wiederum ein rationales System ergeben kann. Dieser Eklektizismus erwies sich schließlich als die historisch-gesellschaftliche Entwicklungsgeschichte, die es zu rekapitulieren gilt.

Summary

Bislang wurden die neuronalen Prozesse anhand der Kategorien des Geistes wie „die Wahrnehmung“, „das Denken“, „die Erfahrung“, „das Gedächtnis“ sowie „das Bewusstsein“ gedeutet und bestimmt, während diese geistigen Funktionen umgekehrt auf entsprechende Regelkreise zurückzuführen sind. 
Es ist an der Zeit für eine Begründung der Wahrnehmung und des Denkens, der Empfindungen und des Bewusstseins auf die zugrundeliegenden sensomotorischen sowie kognitiven und kommunikativen Regelkreise.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.