Fr. 63.00

»Das kann man als Atheist gelassen sehen« - Religionspolitik in Sachsen-Anhalt 1990–2021

German · Paperback / Softback

Will be released 08.10.2025

Description

Read more










Religionspolitik, also das Verhältnis von Politik und Religion, und zwar ausgerechnet da, wo Religion ein Minderheitenphänomen ist, wo zwar Martin Luther lebte und wirkte (und starb), heute aber prozentual die wenigsten Christen Deutschlands leben, nämlich in Sachsen-Anhalt! Denn dort kam es seit der Wiedervereinigung zu scheinbar recht kirchenfreundlichen landespolitischen Entscheidungen. Das Buch fragt nach dem Wie und Warum religionspolitischer Entscheidungen im Landtag dieses ostdeutschen Bundeslandes von 1990 bis 2021.

About the author










Mathias Bethke (*1984) studierte in Magdeburg Sozialwissenschaften, in Münster Politikwissenschaft und promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Von 2012 bis 2025 arbeitete er im Landesdienst Sachsen-Anhalts. Seit Juli 2025 leitet er das Katholische Büro Sachsen-Anhalt.

Summary

Religionspolitik, also das Verhältnis von Politik und Religion, und zwar ausgerechnet da, wo Religion ein Minderheitenphänomen ist, wo zwar Martin Luther lebte und wirkte (und starb), heute aber prozentual die wenigsten Christen Deutschlands leben, nämlich in Sachsen-Anhalt! 
Denn dort kam es seit der Wiedervereinigung zu scheinbar recht kirchenfreundlichen landespolitischen Entscheidungen.
Das Buch fragt nach dem Wie und Warum religionspolitischer Entscheidungen im Landtag dieses ostdeutschen Bundeslandes von 1990 bis 2021.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.