Fr. 71.00

Feuchtigkeitsspeicherung und Samenverhärtung bei Perlhirse - DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Perlhirse [Pennisetum glaucum (L.) R.Br.], allgemein bekannt als Bajra, ist eine wichtige dürreresistente Hirsepflanze, die hauptsächlich in ariden und semiariden Gebieten auf leicht strukturierten Sandböden angebaut wird. Sie ist eine der wichtigsten Grobkörnerpflanzen und gilt als Nahrungsmittel der Armen, da sie in kurzer Zeit Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerung liefert. Es handelt sich um eine doppelt nutzbare Kulturpflanze, deren Körner für den menschlichen Verzehr und deren Halme als Viehfutter verwendet werden. Perlhirsekörner werden wie Reis gekocht gegessen oder zu "Chapattis" verarbeitet, die aus Mehl wie Weizen- oder Maismehl hergestellt werden. Es wird auch als Futtermittel für Geflügel und als Grünfutter oder Trockenfutter für Rinder verwendet.

About the author










Kanwar: Sie hat einen Master of Science in Agronomie von der SKRAU in Bikaner (Rajasthan). Sie hat zwei Forschungsarbeiten und Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Sharma: Doktor der Agronomie von der JAU in Junagadh (Gujarat). Sie hat mehrere Forschungsarbeiten und Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und wurde bei einem nationalen Seminar für die beste mündliche Präsentation ausgezeichnet.

Product details

Authors Sushila Kanwar, P S Rathore, P. S. Rathore, P.S. Rathore, Satyakumari Sharma
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2025
 
EAN 9786202425926
ISBN 9786202425926
No. of pages 92
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Agriculture, horticulture; forestry, fishing, food

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.