Fr. 127.00

Jugendliteratur über Genozid lesen - Beitrag zu einer postmigrantischen Erinnerungskultur

German · Paperback / Softback

Will be released 19.12.2025

Description

Read more

Dieses Buch reflektiert die Bedeutung von Jugendliteratur über Holocaust und Genozid für eine im Wandel befindliche Erinnerungskultur. Mit dem Gattungsbegriff der "Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur" wird eine Erweiterung des erinnerungskulturellen Rahmens vorgeschlagen. Mit Bezug auf exemplarische Texte zeigt das Buch typologisierend Darstellungsbesonderheiten und didaktische Potenziale der Gattung auf. Auf dieser Grundlage werden didaktisch konzeptionell fünf Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehensdimensionen im literaturunterrichtlichen Umgang mit Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur in der Postmigrationsgesellschaft herausgearbeitet. 

List of contents

Voraussetzungen einer neuen Erinnerungskultur in der (Post-)Migrationsgesellschaft.- Holocaust- und Genozid-Gedächtnis in Jugendliteratur: poetologische Grundlagen einer Typologie. - Typologie einer Genozid-Jugendliteratur. -Darstellungstypen und ihre Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehens-Potentiale. - Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehensdimensionen im Umgang mit Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur. -Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur in einer postmigrantischen Gesellschaft lesen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.