Fr. 77.00

Was Österreich verdient - Einkommen, Entlohnungspolitik und Arbeitsmarktfaktoren

German · Paperback / Softback

Will be released 03.03.2026

Description

Read more

Dieses Buch bietet eine breit abgestützte Analyse zu den Faktoren, der Politik der Akteure und den Einkommen des österreichischen Arbeitsmarktes. Dabei werden die Erkenntnisse zum Arbeitsmarkt in konkrete Empfehlungen zur Gestaltung betrieblicher Entlohnungssysteme zusammengefasst.
Der erste theoretische Teil setzt sich mit der Verteilungspolitik, den politischen Akteuren und den gesetzlichen und kollektivvertraglichen Normen des österreichischen Arbeitsmarktes auseinander. Der zweite empirische Teil befasst sich mit den Faktoren des Arbeitsmarktes wie Standort, Wirtschaftszone und Wirtschaftssektor. Eine detaillierte Analyse zum Marktfaktor Standort zeigt das Einkommensniveau in den Bezirken Österreichs. Die Einkommen des Arbeitsmarktes werden für eine repräsentative Auswahl von Stellen aus der Industrie, der Bauindustrie, den Banken, der IT, dem Handel, der Öffentlicher Verwaltung und dem Gesundheitswesen verglichen und interpretiert. Dabei werden die Einkommen jeweils für typische Berufskarrieren in den jeweiligen Branchen dargestellt. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis gibt dieses Buch umfassende Einblicke und praxisnahe Lösungen zur Entwicklung und Implementierung von Entlohnungssystemen. 

List of contents

Vorwort.- Die Illusion der Einkommensgerechtigkeit.- Die Akteure der gesamtwirtschaftlichen Entlohnungspolitik.- Rahmenrechtliche Vorschriften der betrieblichen Entlohnungssysteme.- Das Markteinkommen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.- Methodische Grundlagen beim Vergleich der Marktlöhne.- Die Struktur der Marktlöhne.- So viel lässt sich auf dem österreichischen Arbeitsmarkt verdienen.- Die Positionierung des Unternehmens im Arbeitsmarkt - Entwicklung der unternehmensspezifischen Lohn-/Gehaltskurve.- Einsichten und Aussichten: Ethik und Moral - eine Verbindung zum gerechten Lohn.

About the author

Franz Meusburger
hat als Geschäftsführer und Gesellschafter der von ihm mitgegründeten BWI Unternehmensberatung GmbH über 35 Jahre in einer Vielzahl von Projekten in Österreich Entlohnungssysteme in der Privatwirtschaft, der Öffentlichen Verwaltung und in Kliniken eingeführt. Zuvor war er Personalchef in zwei Industrieunternehmen und einem Energieversorger.

Summary

Dieses Buch bietet eine breit abgestützte Analyse zu den Faktoren, der Politik der Akteure und den Einkommen des österreichischen Arbeitsmarktes. Dabei werden die Erkenntnisse zum Arbeitsmarkt in konkrete Empfehlungen zur Gestaltung betrieblicher Entlohnungssysteme zusammengefasst.
Der erste theoretische Teil setzt sich mit der Verteilungspolitik, den politischen Akteuren und den gesetzlichen und kollektivvertraglichen Normen des österreichischen Arbeitsmarktes auseinander. Der zweite empirische Teil befasst sich mit den Faktoren des Arbeitsmarktes wie Standort, Wirtschaftszone und Wirtschaftssektor. Eine detaillierte Analyse zum Marktfaktor Standort zeigt das Einkommensniveau in den Bezirken Österreichs. Die Einkommen des Arbeitsmarktes werden für eine repräsentative Auswahl von Stellen aus der Industrie, der Bauindustrie, den Banken, der IT, dem Handel, der Öffentlicher Verwaltung und dem Gesundheitswesen verglichen und interpretiert. Dabei werden die Einkommen jeweils für typische Berufskarrieren in den jeweiligen Branchen dargestellt. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis gibt dieses Buch umfassende Einblicke und praxisnahe Lösungen zur Entwicklung und Implementierung von Entlohnungssystemen. 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.