Read more
Das Ziel dieser Arbeit war es, die Schwermetallkonzentrationen in Bodenproben und Bohnenblättern (Vigna unguiculata) im Zusammenhang mit dem Vulkanausbruch des Oldoinyo Lengai in Arusha, Tansania, zu untersuchen. Die Analyse wurde mit einem energiedispersiven Röntgenfluoreszenzsystem (EDXRF) der Tansanischen Atomenergiebehörde in Arusha durchgeführt. Es wurden 55 Bodenproben aus Gebieten entnommen, die von den Vulkanausbrüchen des Oldoinyo Lengai beeinflusst waren, sowie zehn Bohnenblattproben aus der Gemüsefarm Engare Sero. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Elemente in den vulkanischen Böden eine deutlich höhere Konzentration aufwiesen als in den Kontrollbodenproben. Die Ergebnisse der Bohnenblattproben zeigten, dass mit Ausnahme von As und Cd, deren Konzentrationen unter den Nachweisgrenzen lagen (0,6 bzw. 2,4 mg/kg), die Konzentrationen der übrigen Elemente über den zulässigen Grenzwerten der FAO/WHO lagen. Diese Arbeit soll für Doktoranden der Nuklear- und Umweltphysik sowie für alle Personen, die sich allgemein für den Bereich Umwelt interessieren, von großem Nutzen sein.
About the author
Herr Khamis O. Amour ist Assistenzprofessor für Physik an der State University of Zanzibar, wo er als Dozent in verschiedenen Bachelor-Studiengängen, darunter Elektronik und Kernphysik, tätig ist. Er erwarb 2006 seinen Bachelor of Science in Physik/Mathematik am College of Education of Zanzibar und 2014 seinen Master of Science in Physik an der University of Dar Es Salaam.