Fr. 7.90

Emilia Galotti - Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Emilia Galotti' ist eines der ersten politischen Dramen der deutschsprachigen Literatur und war als solches von großer Bedeutung für die Epoche des 'Sturm und Drang', für Schiller und Goethe, der es Werther vor seinem Freitod lesen lässt. Es geht um den Konflikt zwischen despotischer Macht des Fürstentums und aufbrechendem bürgerlichen Selbstbewusstsein in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Prinz Gonzaga, der Emilia Galotti um jeden Preis verführen will, vereitelt die bevorstehende Hochzeit der jungen Bürgerlichen, indem er den Grafen Appiani in einem inszenierten Unfall ums Leben kommen lässt. Emilias Vater Odoardo soll dessen Tod rächen, ersticht aber nicht den Prinzen, sondern seine eigene Tochter, um ihre Ehre zu retten, 'bevor der Sturm sie entblättert'. Selbstopfer statt Revolution.

About the author

Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.

Summary

'Emilia Galotti' ist eines der ersten politischen Dramen der deutschsprachigen Literatur und war als solches von großer Bedeutung für die Epoche des 'Sturm und Drang', für Schiller und Goethe, der es Werther vor seinem Freitod lesen lässt. Es geht um den Konflikt zwischen despotischer Macht des Fürstentums und aufbrechendem bürgerlichen Selbstbewusstsein in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Prinz Gonzaga, der Emilia Galotti um jeden Preis verführen will, vereitelt die bevorstehende Hochzeit der jungen Bürgerlichen, indem er den Grafen Appiani in einem inszenierten Unfall ums Leben kommen lässt. Emilias Vater Odoardo soll dessen Tod rächen, ersticht aber nicht den Prinzen, sondern seine eigene Tochter, um ihre Ehre zu retten, 'bevor der Sturm sie entblättert'. Selbstopfer statt Revolution.

Product details

Authors Gotthold E Lessing, Gotthold E. Lessing, Gotthold Ephraim Lessing
Publisher Anaconda
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783866470538
ISBN 978-3-86647-053-8
No. of pages 80
Weight 157 g
Series Große Klassiker zum kleinen Preis
Große Klassiker zum kleinen Preis
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Liebe, Moral, Drama, Empfindsamkeit, Bürgertum, Absolutismus, Klassiker, Aufklärung, Unmündigkeit, Bürgerliches Tauerspiel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.