Fr. 27.90

Kompaktkurs Analysis - Herleitung - Anwendung - Vertiefung

German · Paperback / Softback

Will be released 02.03.2026

Description

Read more

Zusammenhänge zwischen Größen zu erkennen, zu beschreiben und darzustellen gehört zum Grundlagenwissen verschiedenster Fachgebiete. Nicht zuletzt der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass junge Leute mit einem Verständnis für Zahlen, Muster und Strukturen sich schon heute ihr künftiges Berufsfeld aussuchen können.
Dieses Kurzlehrbuch ist insbesondere für die Begabungsförderung entworfen und soll im Springer-Portfolio die Lücke schließen zwischen üblichen (oftmals stark vereinfachenden) schulischen Lehrbüchern und gut eingeführten Lehrwerken mit hohem wissenschaftlichem Anspruch. Es sammelt den Abiturlehrstoff, zeigt fachübergreifende Anwendungen und fördert das "Weiterdenken" mit bewährten Übungsaufgaben und Querverbindungen.
Die Kurvendiskussion beginnt mit dem klassischen (nun immerhin schon 300 Jahre alten) Infinitesimalkalkül.
Die Verfasser haben jahrelange Lehrerfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen; sie entwickeln bewährte Mittel und Verfahren verständlich mit Herleitungen und Abbildungen.
Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

List of contents

Vorwort.- Grundlagen und Begrifflichkeiten.- Funktionenkatalog.- Differentialquotient.- Kurvendiskussion..- Integration.- Vertiefung.- Übungen.- Anwendungen.- Anhang.

About the author

Dr. Mario H. Kraus (*1973), Diplom-Chemiker, seit 2001 Mediator und Publizist (Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung), bei Springer u. a. "Eins, zwei, viele. Eine Kulturgeschichte des Zählens" (2021), "Kompaktkurs Kombinatorik. Gemischt, verteilt und wohlgeordnet" (2023) sowie "Diesseits und Jenseits. Mathematik und Phänomenologie der Grenze" (2024), war 2018-2023 Prüfer für die IHK zu Berlin (Meisterprüfungen).
Stefan Wagner (*1968), Diplom-Physiker, war Programmierer in der Wirtschaft, bevor er Lehrer wurde; er unterrichtet an einem Gymnasium in Berlin.

Summary

Zusammenhänge zwischen Größen zu erkennen, zu beschreiben und darzustellen gehört zum Grundlagenwissen verschiedenster Fachgebiete. Nicht zuletzt der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass junge Leute mit einem Verständnis für Zahlen, Muster und Strukturen sich schon heute ihr künftiges Berufsfeld aussuchen können.
Dieses Kurzlehrbuch ist insbesondere für die Begabungsförderung entworfen und soll im Springer-Portfolio die Lücke schließen zwischen üblichen (oftmals stark vereinfachenden) schulischen Lehrbüchern und gut eingeführten Lehrwerken mit hohem wissenschaftlichem Anspruch. Es sammelt den Abiturlehrstoff, zeigt fachübergreifende Anwendungen und fördert das "Weiterdenken" mit bewährten Übungsaufgaben und Querverbindungen.
Die Kurvendiskussion beginnt mit dem klassischen (nun immerhin schon 300 Jahre alten) Infinitesimalkalkül.
Die Verfasser haben jahrelange Lehrerfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen; sie entwickeln bewährte Mittel und Verfahren verständlich mit Herleitungen und Abbildungen.
Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

Product details

Authors Mario H Kraus, Mario H. Kraus, Stefan Wagner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 02.03.2026
 
EAN 9783662723821
ISBN 978-3-662-72382-1
Illustrations Etwa 100 S. 50 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Analysis

Mathematik, Integration, Analysis, Symmetrie, Volumen, Begabungsförderung, Differentiation, Grenzwert, General Mathematics and Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.