Fr. 108.00

Unternehmertum und Sozialer Wandel - Eine relationale Analyse des Startup-Sektors in Tunesien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch untersucht die Rolle von Startup-Gründer*innen als Akteure sozialen Wandels im postrevolutionären Tunesien. Sie verbindet politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf Transformationsprozesse im Globalen Süden und entwickelt ein innovatives Analysemodell im relationalen Theorieparadigma. Anhand qualitativer Fallstudien beleuchtet die Arbeit, wie unternehmerisches Handeln neue institutionelle Dynamiken anstößt zwischen Anpassung und Subversion, zwischen Reformanspruch und struktureller Persistenz. Ein Beitrag zur Debatte über die gesellschaftliche Bedeutung von Entrepreneurship in Zeiten globaler Umbrüche.

List of contents

Einleitung.- Im Spannungsfeld von Struktur und Akteur: Ontologische Perspektiven auf Unternehmertum
und Sozialen Wandel.- Eine relationale Analyse von Unternehmertum und Sozialem Wandel: Forschungsperspektive und theoretische Zugänge.- Feld, Akteur und institutionellerWandel: Entwurf eines relationalen Forschungsdesigns.- Fallbeispiel: Tunesiens polit-ökonomische Entwicklung seit der Unabhängigkeit115.- Analyseschritt I: Tunesiens unternehmerisches Feld als Raum sozialer Beziehungen.- Analyseschritt II: Startup-Unternehmer*innen in Tunesien als relationale Akteure.- Analyseschritt III: Unternehmerisches Handeln und institutioneller Wandel.- Fall und Modell - Relevanz der Untersuchung und künftige Forschung.

About the author

Katrin Sold
ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Prozessen politischer und sozio-ökonomischer Transformation in der MENA-Region. In ihrer Forschung untersucht sie die Verflechtungen von Governance, wirtschaftlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Wandel – mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Entrepreneurship sowie auf die Dynamik von Startup-Ökosystemen im Globalen Süden.

Summary

Dieses Buch untersucht die Rolle von Startup-Gründer*innen als Akteure sozialen Wandels im postrevolutionären Tunesien. Sie verbindet politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf Transformationsprozesse im Globalen Süden und entwickelt ein innovatives Analysemodell im relationalen Theorieparadigma. Anhand qualitativer Fallstudien beleuchtet die Arbeit, wie unternehmerisches Handeln neue institutionelle Dynamiken anstößt – zwischen Anpassung und Subversion, zwischen Reformanspruch und struktureller Persistenz. Ein Beitrag zur Debatte über die gesellschaftliche Bedeutung von Entrepreneurship in Zeiten globaler Umbrüche.

Product details

Authors Katrin Sold
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.11.2025
 
EAN 9783658498771
ISBN 978-3-658-49877-1
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 411 g
Illustrations XVII, 296 S. 1 Abb.
Series Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Naher Osten, Politik und Staat, Social Theory, Startup, Entrepreneurship, Transformationsprozess, auseinandersetzen, Globaler Süden, Politics and International Studies, Sociology of Organizations and Occupations, Middle Eastern/North African Economics, Ontologische Perspektiven, postrevolutionäres Tunesien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.