Fr. 108.00

Freiheit in digitalen Infrastrukturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Sammelband enthält ausgewählte Beiträge der Jahrestagung "Plattform Privatheit" 2024. Er beleuchtet die Rolle digitaler Infrastrukturen für die Freiheit in der modernen Welt. Diskutiert werden Ansätze, wie Freiheit auch in einer zunehmend digitalen Gesellschaft garantiert werden kann. Die Autor:innen analysieren die rechtlichen Rahmenbedingungen, Machtverhältnisse und die technologische Entwicklung, die zum Verständnis der Auswirkungen digitaler Infrastrukturen auf die individuelle und kollektive Freiheit beitragen. Die Autor:innen vereinen Expertise aus Recht, Informatik und Sozialwissenschaften und richten sich mit ihren Beiträgen an Forschende, Praktiker:innen und politische Entscheidungsträger:innen.Mit Beiträgen vonLorenz Baum | Andreas Baur | Leopold Beer | Felix Bieker | Andreas Bischof | Felix Büning | Marwan El-Rifaai | Florian Franke | Michael Friedewald | Christian L. Geminn | Mario Göbel | Björn Hanneke | Marit Hansen | Jessica Heesen | Martin Hennig | Simon Hensellek | Tom Hubert | Paul C. Johannes | Murat Karaboga | Michael Kern | Sara Elisa Kettner | Lennart Kiss | Heiner Koch | Huda Koulani | Nicole Krämer | Otmar Lell | Maximilian Lukat | Markus Meyer | Johanna Möller | Benedikt Morschheuser | Maxi Nebel | German Neubaum | Carsten Ochs | Sebastian Rehms | Delphine Reinhardt | Karoline Reinhardt | Alexander Roßnagel | Volkan Sayman | Ina Schiering | Luisa Schmied| LukasSchmitz| Ingrid Schneider | Rachelle Sellung | Mathias Söllner | Clara Strathmann | Christian Thorun | Stefan Voigt | Andreas Wiebe | Runjie Xie

Summary

Dieser Sammelband enthält ausgewählte Beiträge der Jahrestagung „Plattform Privatheit“ 2024. Er beleuchtet die Rolle digitaler Infrastrukturen für die Freiheit in der modernen Welt. Diskutiert werden Ansätze, wie Freiheit auch in einer zunehmend digitalen Gesellschaft garantiert werden kann. Die Autor:innen analysieren die rechtlichen Rahmenbedingungen, Machtverhältnisse und die technologische Entwicklung, die zum Verständnis der Auswirkungen digitaler Infrastrukturen auf die individuelle und kollektive Freiheit beitragen. Die Autor:innen vereinen Expertise aus Recht, Informatik und Sozialwissenschaften und richten sich mit ihren Beiträgen an Forschende, Praktiker:innen und politische Entscheidungsträger:innen.

Mit Beiträgen von
Lorenz Baum | Andreas Baur | Leopold Beer | Felix Bieker | Andreas Bischof | Felix Büning | Marwan El-Rifaai | Florian Franke | Michael Friedewald | Christian L. Geminn | Mario Göbel | Björn Hanneke | Marit Hansen | Jessica Heesen | Martin Hennig | Simon Hensellek | Tom Hubert | Paul C. Johannes | Murat Karaboga | Michael Kern | Sara Elisa Kettner | Lennart Kiss | Heiner Koch | Huda Koulani | Nicole Krämer | Otmar Lell | Maximilian Lukat | Markus Meyer | Johanna Möller | Benedikt Morschheuser | Maxi Nebel | German Neubaum | Carsten Ochs | Sebastian Rehms | Delphine Reinhardt | Karoline Reinhardt | Alexander Roßnagel | Volkan Sayman | Ina Schiering | Luisa Schmied | Lukas Schmitz | Ingrid Schneider | Rachelle Sellung | Mathias Söllner | Clara Strathmann | Christian Thorun | Stefan Voigt | Andreas Wiebe | Runjie Xie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.