Fr. 84.00

Politische Steuerung von Integrationsprozessen - Intentionen und Wirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtetan dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.B. Integrationskurse) und deren Wirkungen kritisch reflektiert. Politikwissenschaftliche Analysen von Akteuren und Handlungsfeldern deutscher Integrationspolitik werden ergänzt durch international vergleichende Studien. Weitere Beiträge vermitteln einen Eindruck von den Schwierigkeiten der Umsetzung politischer Steuerungsprogramme auf kommunaler und regionaler Ebene.

List of contents

Konzeptionen und Intentionen von Integrationspolitik.- Staat und Integration: Forschungsperspektiven zur politischen Intervention in Integrationsprozesse von MigrantInnen.- Integrationspolitik - ein Beitrag zu mehr Freiheit und Gleichheit in der Einwanderungsgesellschaft?.- Integrationspolitik im internationalen Vergleich.- Integrationsprogramme in Europa: Konzeption, Effektivität und wohlfahrtsstaatliches Kalkül.- A Model for Europe? An Appraisal of Canadian Integration Policies.- Migrations- und Integrationspolitik der Europäischen Union: Widersprüchliche Trends und ihre Hintergründe.- Vom Grundsatz der Gleichbehandlung? Die Politik des spanischen Staates hinsichtlich der 'sozialen Integration' von Einwanderern.- Zwischen humanitärem Handeln und wirtschaftlicher Legitimation. Der Umgang mit 'ungewollten Zuwanderern' in Deutschland und Italien.- Integrationspolitik in deutschen Bundesländern und Kommunen: Beispiele aus der Praxis.- Integrationskurse auf kommunaler und auf Bundesebene: Eine kritische Auseinandersetzung mit einem neuen Steuerungsinstrument am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main.- Grundlinien und aktuelle Herausforderungen der Berliner Integrationspolitik.- Die Integration von Zuwandernden in strukturschwachen Regionen Brandenburgs.

About the author

Sigrid Baringhorst (Prof. Dr. phil.) is working at the Department of Social Sciences in the field of comparative political studies and political sociology. She is director of the research project "Changing Protest and Media Cultures" at the Collaborative Research Centre "Media Upheavals" (University of Siegen).

PD Dr. Karen Schönwälder ist Leiterin der Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Summary

Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.B. Integrationskurse) und deren Wirkungen kritisch reflektiert. Politikwissenschaftliche Analysen von Akteuren und Handlungsfeldern deutscher Integrationspolitik werden ergänzt durch international vergleichende Studien. Weitere Beiträge vermitteln einen Eindruck von den Schwierigkeiten der Umsetzung politischer Steuerungsprogramme auf kommunaler und regionaler Ebene.

Foreword

Intentionen und Wirkungen

Additional text

"[...] der Band [liefert] gewichtige integrationspolitische Impulse - sowohl im Hinblick auf die Erörterung von Steuerungsintentionen und -möglichkeiten als auch die Erfassung und Erklärung von Umsetzungsproblemen." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

Product details

Assisted by Sigrid Baringhorst (Editor), Uw Hunger (Editor), Uwe Hunger (Editor), Karen Schönwälder (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531151731
ISBN 978-3-531-15173-1
No. of pages 223
Weight 454 g
Illustrations VI, 223 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Migration, Politikwissenschaft, B, Political Science, Integrationspolitik, Integrationskurs, Political Science and International Studies, Integrationskurse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.