Fr. 59.50

Praxis der Sozialen Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vorwort Der vorliegende Band ist der Praxisteil zu meiner im gleichen Verlag 2005 erschienenen 1 Theorie der Sozialen Demokratie . Er präsentiert die qualitativen und quantitativen empi- schen Untersuchungen, die parallel zur Ausarbeitung der Theorie durchgeführt worden sind. Sie sind zum großen Teil in deren Grundbegriffe, Konzeptionen und empirischen Erklärungen bereits eingeflossen, teilweise jedoch zum Zwecke der Überprüfung oder Konkretisierung der in der Theorie begründeten Aussagen konzipiert. Der Theorie-Band enthält ein kurzes Empiriekapitel, in das die hier vorgelegten F- schungsergebnisse jedoch nur in einem geringen Maße Eingang finden konnten. Er ist gleichwohl als eine weitgehend selbständige wissenschaftliche Arbeit lesbar. Der hier v- gelegte Praxis-Band beginnt mit einer kurzen, aber umfassenden Darstellung der Haupt- gumente der Theorie und kann darum ebenfalls selbständig gelesen werden. Die Autoren der einzelnen Länderanalysen waren gebeten, ihre Studien im Hinblick auf die ihnen in den Grundzügen vorliegende Theorie der Sozialen Demokratie durchzuf- ren. Auf einer gemeinsamen Arbeitstagung und in vielfältiger Kommunikation wurde v- sucht, das notwendige Maß an einheitlicher Bezugsstruktur und Fragestellung zu gewä- leisten. Die Sichtweisen und Schwerpunktsetzungen der einzelnen Autoren schlagen gleichwohl in unvermeidbarem Maße und in durchaus wünschenswerter Weise in jedem der hier vorgelegten Texte erkennbar zu Buche.

List of contents

Einführung.- Die Theorie der sozialen Demokratie.- Die Länderstudien.- Länderstudien.- Schweden. Zivilgesellschaft im universalistischen Wohlfahrtsstaat.- Grobritannien: Laggard or Leader?.- Niederlande: Musterland der Sozialreform?.- Deutschland: Der blockierte Musterknabe.- USA: Residual Welfare Society and Libertarian Democracy.- Japan: Verkannte Soziale Demokratie.- Vergleiche.- Voraussetzungen, Kongruenzen und Differenzen Sozialer Demokratie.- Libertäre und Soziale Demokratie: Ein empirischer Indikator.

About the author

Thomas Meyer wurde 1950 in Basel geboren. Nach dem Humanistischen Gymnasium Studium von Philosophie, Germanistik und Anglistik. Später Waldorflehrerausbildung und Unterrichtstätigkeit. Ab 1985 freie Publizistik und Herausgabe des Nachlasses von W. J. Stein. Mitarbeit im Basler Troxler-Institut. 1990 Gründung des Perseus Verlages.

Summary

Dieser Band präsentiert aktuelle qualitative Länderstudien von führenden Experten des Gebiets im Lichte der Theorie der Sozialen Demokratie von Thomas Meyer. Dargestellt werden Schweden, Japan, Niederlande, Deutschland, Großbritannien und die USA. Dabei geht es jeweils um den Gesamtzusammenhang aller für Soziale Demokratie entscheidenden Gesellschaftsbereiche, von der politischen Kultur und dem politischen System, über das Bildungssystem und den Sozialstaat bis zur Politischen Ökonomie. Analysiert wird deren Zusammenhang. Die USA und Japan sind einbezogen, um im ersten Falle den Kontrast zu einer Libertären Demokratie zu verdeutlichen und im zweiten Falle zu belegen, dass Soziale Demokratie ein universelles Projekt ist.

Foreword

Wie funktioniert Soziale Demokratie?

Product details

Authors Thomas Meyer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531151793
ISBN 978-3-531-15179-3
No. of pages 497
Weight 836 g
Illustrations VII, 497 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Demokratie, Staat, Sozialstaat, Sozialpolitik, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, soziale demokratie, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.