Fr. 109.00

Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport - Eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. 265c und 265d StGB

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Ausgestaltung der im Jahr 2017 in Kraft getretenen Straftatbestände bietet viel Angriffsfläche. Legislative Ungereimtheiten werden strukturiert analysiert, ergänzt um konkrete Verbesserungsvorschläge des Gesetzeswortlauts; zugleich wird die Auslegung de lege lata dargelegt. Dies gilt etwa für Bestimmtheitsprobleme des Sportbegriffs, überflüssige Tatbestandsmerkmale (z.B. "wettbewerbswidrige Weise" i.R.d.
265d StGB) und der Darlegung, weswegen das Wettsetzungserfordernis bei
265c StGB ein subjektives Tatbestandsmerkmal ist.Ein Teil der seitens der Literatur geäußerten Kritik schießt indes über das Ziel hinaus: Der Autor zeigt insofern vermeintliche Wertungswidersprüche auf und verdeutlicht die gesetzgeberische Intention, etwa im Hinblick auf das Schutzzweckkonzept, den persönlichen Anwendungsbereich bei
265c StGB und die Strafbarkeitsbeschränkung auf Manipulationen "zugunsten des Wettbewerbsgegners".

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.