Fr. 99.00

Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Insbesondere aufgrund der Möglichkeit der Aufnahme gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen in einen im Schutzschirmverfahren nach
270b InsO ausgearbeiteten Insolvenzplan lässt sich das Insolvenzverfahren seit Inkrafttreten des ESUG im Jahre 2012 für die insolvenzreife GmbH als strategische Handlungsoption begreifen. Der Fall "Suhrkamp" hat allerdings offenbart, dass sich das Insolvenzverfahren insbesondere aus Sicht eines nicht geschäftsführenden (Minderheits-)Gesellschafters als "Schreckensszenario" entpuppen kann. Ob dies tatsächlich der Fall ist, hängt auch davon ab, inwiefern die Gesellschafter Einfluss auf die Sanierung im Insolvenzplanverfahren nehmen können.Daher untersucht der Verfasser, inwieweit es in den jeweiligen Verfahrensabschnitten zu einer insolvenzbedingten Verschiebung der gesellschaftsrechtlichen Kompetenzverteilung kommt. Er zeigt auf, dass sich ein umfassender Vorrang des Insolvenzrechts vor dem Gesellschaftsrecht nicht begründen lässt.

Product details

Authors Patrick Wunder
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2019
 
EAN 9783848760855
ISBN 978-3-8487-6085-5
No. of pages 292
Dimensions 156 mm x 227 mm x 17 mm
Weight 440 g
Series Schriften zum Insolvenzrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

GmbH, Recht, Sanierung, NG-Rabatt, Suhrkamp, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzplan, GmbH-Recht, ESUG, Schutzschirmverfahren, Kompetenzverteilung, Planverfahren, Unternehmensinsolvenz, § 276a InsO, Veränderungssperre, Kompetenzverschiebung, § 225a InsO

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.