Fr. 81.00

Unantastbare Menschenwürde - Zur Dogmatik des Art. 1 Abs. 1 GG zwischen Absolutheitsanspruch und Abwägungsdenken

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Auch wenn das Bundesverfassungsgericht am Verständnis der Menschenwürde als absolutes Grundrecht festhält, ist es in den vergangenen Jahrzehnten in die Defensive geraten. Es wird zunehmend als irrational oder rechtstheoretisch unmöglich zurückgewiesen. Die Arbeit untersucht die dogmatischen und methodischen Schwierigkeiten, die der Absolutheitsanspruch des Art. 1 Abs. 1 GG aufwirft. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit es möglich ist, schwierige Fälle im Anwendungsbereich der Menschenwürde zu bewältigen, ohne eine Abwägung mit widerstreitenden verfassungsrechtlichen Positionen vorzunehmen. Justus Quecke zeigt, dass die Abwägung inhaltliches Wissen über die Menschenwürde voraussetzt, das sie selbst nicht generieren kann. Ausgehend von einer handlungssemantischen Lesart der Menschenwürde schlägt er vor, stattdessen in einfachen Beispielfällen zu denken, um sich von solchen Wertungsankern der Bewältigung schwieriger Menschenwürdefälle zu nähern (Denken in Evidenzzonen).

Product details

Authors Justus Quecke
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.02.2020
 
EAN 9783848757664
ISBN 978-3-8487-5766-4
No. of pages 243
Dimensions 159 mm x 225 mm x 28 mm
Weight 557 g
Series Neue Schriften zum Staatsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Dogmatik, Recht, öffentliches Recht, Menschenwürde, NG-Rabatt, Prinzipientheorie, Handlungssemantik, Abwägung, Absolutheitsanspruch, Unantastbare, Abwägungsdenken, Art. 1 Abs. 1 GG, Abwägung der Menschenwürde, absolutes Grundrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.