Fr. 103.00

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur patentrechtlichen Äquivalenzlehre in Deutschland und Großbritannien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ist eine einheitliche europäische Äquivalenzlehre im Lichte des jüngsten Urteils des UK Supreme Court in der Sache Actavis v. Eli Lilly in greifbare Nähe gerückt? Die rechtsvergleichend angelegte Arbeit zeichnet die Entwicklung der Schutzbereichsdogmatik in Deutschland und dem Vereinigten Königreich anhand der jeweiligen Präzedenzfälle nach und untersucht, ob ein gemeinsames Fundament für eine einheitliche Äquivalenzlehre in den beiden wichtigsten Patentjurisdiktionen Europas gegeben ist. Sie befasst sich insbesondere mit den zwei umstrittenen und für die Praxis sehr relevanten Problemkreisen des "Prosecution History Estoppel" sowie der sog. Auswahlentscheidung und macht einen Vorschlag für eine Reform des EPÜ.

Product details

Authors Philipp Ostendorff
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2021
 
EAN 9783848780648
ISBN 978-3-8487-8064-8
No. of pages 300
Dimensions 156 mm x 21 mm x 227 mm
Weight 442 g
Series Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Grossbritannien, EU, Europäische Union, Rechtsvergleichung, NG-Rabatt, Patentrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum, Patent, Gewerblicher Rechtsschutz, Schutzbereich, Patentverletzung, Pemetrexed, Äquivalenzlehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.