Fr. 121.80

Der arbeitsrechtliche Schutz der Crowdworker - Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Plattformen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Arbeitsorganisationsmodell Crowdwork steht geradezu paradigmatisch für "Arbeit 4.0". Netzwerkbildung und Digitalisierung beschleunigen den ohnehin schon bestehenden Trend zur "Flucht aus dem Arbeitsrecht", weg von der Hierarchie zurück zum Markt. Die Arbeit geht der systemsprengenden Dimension dieser Entwicklung nach und fragt nach einem angemessenen Schutz für Crowdworker.
Untersucht wird der Schutz der Crowdworker anhand der bekanntesten deutschen Crowdwork-Plattformen. Dazu wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen sowie die tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Crowdwork vermittelt. Im Anschluss werden die AGB der untersuchten Plattformen einer Kontrolle anhand des allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrechts unterzogen. Kernstücke der Arbeit sind die Bestandsaufnahme eines arbeitsrechtlichen Schutzes de lege lata sowie die Prüfung, ob und inwieweit der arbeitsrechtliche Schutz für diese Beschäftigungsform de lege ferenda erweitert werden kann und muss.

Product details

Authors Susanne Walzer
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2019
 
EAN 9783848761456
ISBN 978-3-8487-6145-6
No. of pages 380
Dimensions 153 mm x 226 mm x 22 mm
Weight 554 g
Series Studien zum Arbeitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Recht, Informationsgesellschaft, NG-Rabatt, IT-Branche, Unterhaltungs- und Medienrecht, Plattformen, Crowdsourcing, interaktive Wertschöpfung, Crowdwork, Crowdworker, Crowdworker als Arbeitnehmen, arbeitsrechtlicher Schutz der Crowdworker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.