Fr. 108.40

Gustav Radbruch, Hans Kelsen und der Nationalsozialismus - Zwischen Recht, Unrecht und Nicht-Recht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Taner Aydin untersucht die Rechtsphilosophien der zwei bedeutendsten und wirkmächtigsten deutschsprachigen Rechtsdenker des 20. Jahrhunderts, Gustav Radbruch und Hans Kelsen, in Bezug auf ein zentrales lebensgeschichtliches Ereignis, das auch ihre Rechtsphilosophien auf die Probe zu stellen geeignet ist: die Erfahrung des Nationalsozialismus.Der Autor bringt dabei die Prämissen der jeweiligen Rechtsphilosophie mit den Äußerungen zum NS-Recht in Bezug. Bei Radbruch zeigt sich unter anderem, dass die Erfahrung des Nationalsozialismus zu einer Korrektur eines systemfremden Elementes seiner Rechtsphilosophie geführt hat. In Bezug auf Kelsen arbeitet der Autor heraus, dass dieser allzu leichtfertig allem NS-Recht umfassende Rechtsqualität zugesprochen hat.

Product details

Authors Taner Aydin
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.11.2020
 
EAN 9783848778065
ISBN 978-3-8487-7806-5
No. of pages 334
Dimensions 155 mm x 21 mm x 228 mm
Weight 496 g
Series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsethik, Rechtsphilosophie, Naturrecht, NG-Rabatt, Rechtspositivismus, recht und moral, Hans Kelsen, Gustav Radbruch, Juristische Zeitgeschichte, Radbruchsche Formel, Nationalsozialistisches Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.