Fr. 70.00

Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild - Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um «unser» Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Menschen-Bilder die Krise unseres heutigen Selbstverständnisses herauszuschälen. Es zeigt sich, dass die wissenschaftliche Anthropologie seit Beginn von den Medizinern bestimmt und von der Technik getrieben wird - wie die Angewandte Ethik heute.

Product details

Authors Denise Battaglia
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2021
 
EAN 9783848781652
ISBN 978-3-8487-8165-2
No. of pages 282
Dimensions 155 mm x 17 mm x 228 mm
Weight 421 g
Series Ethik im Gesundheitswesen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Tod, Anthropologie, Biotechnologie, Ideologie, Technik, Anatomie, Medizin, Behinderung, Utopie, Reproduktionsmedizin, Posthumanismus, Krankheit, Conditio humana, Enhancement, Biopolitik, NG-Rabatt, Hirntod, Medizinethik, Transplantationsmedizin, Angewandte Ethik, Menschenbild, superhuman, Mensch-Maschine, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.