Fr. 81.00

Erfolg und Scheitern bei Betriebsratsgründungen nach Privatisierungen - Eine strukturationstheoretische Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bei jeder Übertragung eines sog. Regiemarkts an selbständige Kaufleute ("Privatisierung") stellt sich für die Beteiligten die Frage nach einer Betriebsratsgründung. Wie eine solche Gründung genau verläuft, welche Faktoren zum Erfolg oder Scheitern beitragen, untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Beispiels "privatisierter" Edeka- und Rewe-Märkte. Im Zentrum der Analyse des Prozesses erfolgreicher und gescheiterter Betriebsratsgründungen steht einerseits eine vom Gegenstand abgeleitete Chronologie aus Auslösern, Akteuren und Ablauf sowie andererseits der damit korrespondierende, der Strukturationstheorie entlehnte Fokus auf Strukturen, Akteuren und deren Handeln. Die Veränderung der betrieblichen Mitbestimmung, verstanden als soziale Praktik, wird auf Basis fünf empirisch erhobener Fälle analysiert.

Product details

Authors Konstantin Jung
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2021
 
EAN 9783848779048
ISBN 978-3-8487-7904-8
No. of pages 331
Dimensions 154 mm x 19 mm x 226 mm
Weight 490 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Handel, Arbeitgeber, Büro und Arbeitsplatz, Vertrag, NG-Rabatt, Arbeitnehmer, Mitbestimmung, tarif, Betriebsrat, Entgelt, Arbeitsbeziehungen, Vertretung, Lebensmitteleinzelhandel, Betriebliche Mitbestimmung, Industrielle Beziehungen, qualitative Inhaltsanalyse, Strukturationstheorie, Betriebsratsgründung, leitfadengestützte Interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.