Fr. 91.00

Die Rolle nicht-internationaler Waffenstillstandsabkommen im humanitären Völkerrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Werk öffnet dem allgemeinen und dem humanitären Völkerrecht den Blick auf das bisher kaum beachtete Rechtsinstrument der Abkommen aus nicht-internationalen bewaffneten Konflikten. Bestand und Geltungskraft des humanitären Völkerrechts innerhalb solcher Konflikte werden von staatlicher sowie von wissenschaftlicher Seite zunehmend in Frage gestellt und das Vertrauen in dieses Recht scheint allgemein zu sinken. Dem stellt das Buch eine Analyse nicht-internationaler Waffenstillstandsabkommen gegenüber, in denen die Konfliktparteien - Staaten sowie nicht-staatliche Akteure - selbst Recht setzen und dabei auch humanitäre Regeln vereinbaren. Das Buch arbeitet diese Praxis anhand von Abkommen aus Konfliktregionen Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas auf. Der Autor kommt so zu dem Schluss, dass sich auch aus einem positivistischen Blickwinkel hierin Völkerrecht erkennen lässt und gibt so der stagnierenden Diskussion um Inhalt und Legitimität des humanitären Völkerrechts einen neuen Anstoß.

Product details

Authors Lars Müller
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.08.2019
 
EAN 9783848753109
ISBN 978-3-8487-5310-9
No. of pages 266
Dimensions 153 mm x 227 mm x 15 mm
Weight 404 g
Series Völkerrecht und Aussenpolitik
Völkerrecht und Außenpolitik
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Völkerrecht, Aussenpolitik, Recht, NG-Rabatt, Humanitäres Völkerrecht, Rechtsquellen, Völkervertragsrecht, bewaffnete Gruppen, bewaffneter Konflikt, Rechtsetzung, nicht-staatliche Akteure, Waffenstillstandsabkommen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.