Fr. 44.00

Verhältnismässigkeit als Grundsatz in der Rechtsetzung und Rechtsanwendung - 17. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Verhältnismässigkeitsprinzip ist ein grundlegendes rechtsstaatliches Prinzip des Verwaltungsrechts. Zusammen mit dem Grundsatz des öffentlichen Interesses bestimmt es das konkrete Handeln der Verwaltungsbehörden. Das Bundesgericht hat diesem Prinzip in einer Vielzahl von Entscheiden eine konkrete Prägung verliehen. Diese lange Geschichte sollte aber nicht zum Schluss verleiten, dass sich bezüglich des Verhältnismässigkeitsprinzips keine Fragen mehr stellen. In der Rechtsprechung tauchen immer wieder neue oder ungewohnte Konstellationen auf, so etwa die Bedeutung der Verhältnismässigkeit für die staatliche Leistungsverwaltung. Wenig untersucht ist auch die Bedeutung der Verhältnismässigkeit für den Gesetz- und den Verordnungsgeber.Der 9. Band des Zentrums für Rechtsetzungslehre beleuchtet das Verhältnismässigkeitsprinzip aus dem Blickwinkel des Verwaltungsrechts und der Rechtsetzungslehre. Besondere Berücksichtigung finden Methoden, Verfahren und Umsetzung der Verhältnismässigkeitsprüfung, der verhältnismässige Einsatz von Schematisierungen und anderen Regelungsinstrumenten sowie die Verhältnismässigkeit staatlicher Sanktionen.

Product details

Assisted by Felix Uhlmann (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2019
 
EAN 9783848760459
ISBN 978-3-8487-6045-9
No. of pages 110
Dimensions 158 mm x 223 mm x 7 mm
Weight 180 g
Series Zentrum für Rechtsetzungslehre (ZfR)
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Recht, NG-Rabatt, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Verhältnismäßigkeit, Rechtsanwendung, Grundsatz, Rechtsetzungslehre, Rechtsetzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.