Fr. 103.30

Arbeitsrechtlicher Anspruch auf Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Werk setzt sich mit dem arbeitsrechtlichen Anspruch auf Weiterbildung auseinander. Ausgehend von der digitalisierungsbedingten Transformation der Arbeitswelt untersucht die Arbeit individualarbeitsrechtliche wie betriebsverfassungsrechtliche Möglichkeiten. Neben der Begründung der einschlägigen Anspruchsgrundlagen wird auf die inhaltliche Ausgestaltung der Ansprüche eingegangen Insbesondere auch die finanziellen Fragen der Weiterbildung werden erörtert. Für die im Einzelfall immer wieder maßgebliche Frage der Zumutbarkeit einer Weiterbildung werden die maßgeblichen Kriterien erörtert und ein Abwägungsmodus für den Einzelfall präsentiert. Auch die Querbezüge zu den tariflichen Weiterbildungsregelungen werden analysiert.

Product details

Authors Patrik Balkie
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.09.2021
 
EAN 9783848784165
ISBN 978-3-8487-8416-5
No. of pages 287
Dimensions 158 mm x 17 mm x 221 mm
Weight 421 g
Series Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Weiterbildung, Betriebsverfassungsrecht, Digitalisierung, NG-Rabatt, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Individualarbeitsrecht, Weiterbildungsanspruch, Weiterbildungskosten, digitalisierungsbedingte Transformation, tarifliche Weiterbildungsregelungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.