Fr. 133.00

Die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs unter dem Einfluss von Emil Lask - Eine Studie zur neukantianischen Begründung des Rechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dass die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs von der neukantianisch geprägten Philosophie des Rickert-Schülers Emil Lask maßgeblich beeinflusst wurde, ist bekannt. Bisher fehlt aber eine systematische Untersuchung der Frage, in welchen Punkten die rechtsphilosophischen, kulturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Analysen Lasks für die Rechtsphilosophie Radbruchs von Bedeutung sind.Die Arbeit unternimmt es, diese Lücke zu schließen. Der Aufbau orientiert sich an der für den Neukantianismus fundamentalen Unterscheidung zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis eines Gegenstandes und dem Gegenstand selbst. Im ersten Teil geht es um die erkenntnistheoretische Grundlegung der Rechtsphilosophie und -wissenschaft, im zweiten um die rechtsphilosophische Begründung des Rechts. Der dritte Teil analysiert Entwicklungen im Denken Radbruchs wie Lasks unter dem Gesichtspunkt ihres Verhältnisses zur neukantianischen Tradition. Dabei ergibt sich eine neue Sichtweise auf die vieldiskutierte "Wandlung" in der Rechtsphilosophie Radbruchs.

Product details

Authors Jing Zhao
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.11.2020
 
EAN 9783848760688
ISBN 978-3-8487-6068-8
No. of pages 450
Dimensions 156 mm x 26 mm x 229 mm
Weight 632 g
Series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Philosophie, Recht, Rechtsphilosophie, Neukantianismus, NG-Rabatt, Rechtsbegriff, Rechtsgeltung, Gustav Radbruch, Emil Lask, Heinrich Rickert, Wissenschaftstheorie der Rechtswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.