Fr. 48.00

Überzeugungen, Wandlungen und Zuschreibungen - Das Staatsverständnis Otto von Bismarcks

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Staatsmann Otto von Bismarck verkörpert Staatsdenken und Staatslenken gleichermaßen. Als wichtigster deutscher Politiker des 19. Jahrhundert wurde er von den wesentlichen Strömungen seiner Zeit geprägt. Er drückte ihnen in fünf Jahrzehnten politischen Handelns aber auch seinen Stempel auf. In zwölf Aufsätzen untersuchen ausgewiesene Kenner die Verknüpfungen von Bismarcks staatstheoretischem Denken und seiner praktischen Politik. Die Verzahnung von Theorie und Praxis im Wandel eines halben Jahrhunderts und die Rezeption dieses Prozesses werden hier erstmals in einem Band untersucht. Das Buch richtet sich an Leser mit historischem und politikwissenschaftlichem Interesse und bietet einen Zugriff auf die Prägungen und Wirkungen Bismarcks sowie auf seine wesentlichen Politikfelder.Mit Beiträgen von Michael Epkenhans, Andreas Fahrmeir, Ewald Frie, Lothar Höbelt, Hans-Christof Kraus, Ulrich Lappenküper, Ulf Morgenstern, Christoph Nonn, Christoph Nübel, Martin Otto, T. G. Otte und Johannes Willms"Ein überlegt geplanter und sorgfältig geschriebener Band, der nichts von den Zufälligkeiten vieler Sammelbände an sich hat. Wer sich für Bismarck interessiert, wird ihm einen wichtigen Platz in seinen Regalen einräumen."Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Mai 2020

Product details

Assisted by Ulrich Lappenküper (Editor), Morgenstern (Editor), Ulf Morgenstern (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2019
 
EAN 9783848749157
ISBN 978-3-8487-4915-7
No. of pages 257
Dimensions 152 mm x 238 mm x 15 mm
Weight 395 g
Series Staatsverständnisse
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Staatsrecht, Verfassungsgeschichte, Kaiserreich, Politik, Bismarck, Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte, NG-Rabatt, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Otto von Bismarck, Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht, auseinandersetzen, Staatsdenken, Staatsverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.