Fr. 83.00

Handbuch zur Kassenführung - Praxishandbuch für die rechtssichere Umsetzung

German · Mixed media product

Will be released 22.12.2025

Description

Read more

Rechtssichere Kassenführung in der Praxis ¬- die Bausteine zum ErfolgDas Jahr 2025 brachte eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die unmittelbar Einfluss auf die Kassenführung nehmen. Zum 1.1.2025 wurde die gesetzliche Mitteilungsverpflichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS) mit Kassenfunktion eingeführt. Die Übergangsfrist endete am 31.7.2025. Ebenfalls zum 1.1.2025 wurde die obligatorische elektronische Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen (B2B-Umsätze) eingeführt. Auch Verwaltungsanweisungen, z. B. die GoBD oder die AEAO, wurden geändert und Anforderungen an EU-Taxameter und Wegstreckenzähler konkretisiert. Welche Besonderheiten sind in den unterschiedlichen Bargeldbranchen zu beachten, z. B. in der Gastronomie, in der Vending-Branche (Warenautomatenaufsteller) oder von Taxi- und Mietwagenunternehmen? Wie bereiten sich Betriebsprüfer auf eine Kassen-Nachschau oder steuerliche Außenprüfung vor? Wie werden Kassendaten eigentlich geprüft?Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema erhalten Sie in der neuen Auflage des Handbuchs zur Kassenführung topaktuelle und praxisnahe Antworten. Darüber hinaus bietet die nunmehr 5. Auflage eine Vielzahl von neuen Checklisten, Timelines, Übersichten und Beispielen. Einsatzmöglichkeiten gängiger Prüftsoftwares für Kassendaten werden aufgezeigt ("Kassenmonitoring" im Rahmen eines IKS) und technische Besonderheiten anschaulich erklärt.Aufbauend auf dem in der Praxis bewährten Fundament des Handbuchs, entwirren die Autoren in leicht verständlicher Sprache aktuelle Fallstricke, zeigen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtslage auf, wie man Risiken im Rahmen der Kassen-Nachschau minimiert, und bringen fundiertes Wissen zur Kassenführung klar und strukturiert auf den Punkt - für Unternehmer in bargeldintensiven Betrieben, ihre Steuerberater und ihre Mitarbeiter sowie für Kassenhersteller und Kassenfachhändler. Inklusive Online-Version und "Frag das Buch!" KI Recherche.Mit "Frag das Buch!" nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.Inhaltsverzeichnis:1. Volks- und Betriebswirtschaft2. Rechnungswesen3. Recht und Steuern4. UnternehmensführungKlausurtypische AufgabenMusterprüfungenPrüfungsanforderungenTipps und Techniken zur PrüfungsvorbereitungLösungen

Summary

Rechtssichere Kassenführung in der Praxis ¬– die Bausteine zum Erfolg
Das Jahr 2025 brachte eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die unmittelbar Einfluss auf die Kassenführung nehmen. Zum 1.1.2025 wurde die gesetzliche Mitteilungsverpflichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS) mit Kassenfunktion eingeführt. Die Übergangsfrist endete am 31.7.2025. Ebenfalls zum 1.1.2025 wurde die obligatorische elektronische Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen (B2B-Umsätze) eingeführt. Auch Verwaltungsanweisungen, z. B. die GoBD oder die AEAO, wurden geändert und Anforderungen an EU-Taxameter und Wegstreckenzähler konkretisiert.
Welche Besonderheiten sind in den unterschiedlichen Bargeldbranchen zu beachten, z. B. in der Gastronomie, in der Vending-Branche (Warenautomatenaufsteller) oder von Taxi- und Mietwagenunternehmen? Wie bereiten sich Betriebsprüfer auf eine Kassen-Nachschau oder steuerliche Außenprüfung vor? Wie werden Kassendaten eigentlich geprüft?
Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema erhalten Sie in der neuen Auflage des Handbuchs zur Kassenführung topaktuelle und praxisnahe Antworten. Darüber hinaus bietet die nunmehr 5. Auflage eine Vielzahl von neuen Checklisten, Timelines, Übersichten und Beispielen. Einsatzmöglichkeiten gängiger Prüftsoftwares für Kassendaten werden aufgezeigt („Kassenmonitoring“ im Rahmen eines IKS) und technische Besonderheiten anschaulich erklärt.
Aufbauend auf dem in der Praxis bewährten Fundament des Handbuchs, entwirren die Autoren in leicht verständlicher Sprache aktuelle Fallstricke, zeigen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtslage auf, wie man Risiken im Rahmen der Kassen-Nachschau minimiert, und bringen fundiertes Wissen zur Kassenführung klar und strukturiert auf den Punkt – für Unternehmer in bargeldintensiven Betrieben, ihre Steuerberater und ihre Mitarbeiter sowie für Kassenhersteller und Kassenfachhändler.

Inklusive Online-Version und „Frag das Buch!“ KI Recherche.

Mit „Frag das Buch!“ nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
Klausurtypische Aufgaben
Musterprüfungen
Prüfungsanforderungen
Tipps und Techniken zur Prüfungsvorbereitung
Lösungen

Product details

Authors Patrick Krullmann, Tobias Teutemacher
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Release 22.12.2025
 
EAN 9783482653155
ISBN 978-3-482-65315-5
No. of pages 270
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Verstehen, praxis, Bilanz, Gewinnermittlung, Datenzugriff, Betriebswirtschaftslehre, allgemein, GDPdU, Registrierkasse, Kassenführung, GoBD, Aufzeichnungspflichten, Aufzeichnungspflicht, Aufbewahrungspflichten, Außenprüfung, Aufbewahrungspflicht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.