Read more
Effiziente Prüfungsvorbereitung mit typischen AufgabenIm Mittelpunkt des Buchs stehen typische Prüfungsaufgaben zum Themenbereich Rechnungswesen. Die Inhalte sind nach Lernfeldern strukturiert. Zu jedem Lernfeld gibt es vorab eine kurze Darstellung, der sich die Aufgaben anschließen. Detaillierte und ausführliche Lösungen helfen dabei, den Wissensstand schnell und einfach zu kontrollieren und Lücken gezielt zu schließen. Zusätzlich enthält das Buch wertvolle Informationen etwa zum "richtigen" Lesen der Aufgabenstellung oder zu den klassischen Fehlerquellen und "Prüfungsfallen". So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und zum Einsatz in der Berufsschule. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2025 sowie an die neue Prüfungsordnung angepasst. Der Print-Titel enthält einen Freischaltcode für die Online-Version des Buchs. Alternativ ist die Online-Version auch separat erhältlich. Die Vorauflage (basierend auf der Rechtslage 2024) ist weiterhin erhältlich. Inhaltsverzeichnis: Lernfeld 2.1. Buchungen im Warenverkehr.2. Handelskalkulation.Lernfeld 3.1. Warenentnahme.2. Nutzungsentnahme Pkw.Lernfeld 5.1. Löhne und Gehälter.Lernfeld 6.1. Import/Export.Lernfeld 7.1. Ermittlung der Anschaffungskosten.2. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG).3. Sachanlagenabgang.4. Anzahlungen.Lernfeld 10.1. Bewertung von Grund und Boden.2. Bewertung der Vorräte/Waren.3. Bewertung der Forderungen.4. Rückstellungen.5. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.6. Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte.7. Periodengerechte Erfassung von Aufwand und Ertrag.8. Darlehensabgeld (Damnum/Disagio).Lösungen.Stichwortverzeichnis .
Summary
Effiziente Prüfungsvorbereitung mit typischen Aufgaben
Im Mittelpunkt des Buchs stehen typische Prüfungsaufgaben zum Themenbereich Rechnungswesen. Die Inhalte sind nach Lernfeldern strukturiert.
Zu jedem Lernfeld gibt es vorab eine kurze Darstellung, der sich die Aufgaben anschließen. Detaillierte und ausführliche Lösungen helfen dabei, den Wissensstand schnell und einfach zu kontrollieren und Lücken gezielt zu schließen.
Zusätzlich enthält das Buch wertvolle Informationen etwa zum „richtigen“ Lesen der Aufgabenstellung oder zu den klassischen Fehlerquellen und „Prüfungsfallen". So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und zum Einsatz in der Berufsschule.
Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2025 sowie an die neue Prüfungsordnung angepasst.
Der Print-Titel enthält einen Freischaltcode für die Online-Version des Buchs. Alternativ ist die Online-Version auch separat erhältlich.
Die Vorauflage (basierend auf der Rechtslage 2024) ist weiterhin erhältlich.
Inhaltsverzeichnis:
Lernfeld 2.
1. Buchungen im Warenverkehr.
2. Handelskalkulation.
Lernfeld 3.
1. Warenentnahme.
2. Nutzungsentnahme Pkw.
Lernfeld 5.
1. Löhne und Gehälter.
Lernfeld 6.
1. Import/Export.
Lernfeld 7.
1. Ermittlung der Anschaffungskosten.
2. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG).
3. Sachanlagenabgang.
4. Anzahlungen.
Lernfeld 10.
1. Bewertung von Grund und Boden.
2. Bewertung der Vorräte/Waren.
3. Bewertung der Forderungen.
4. Rückstellungen.
5. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.
6. Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte.
7. Periodengerechte Erfassung von Aufwand und Ertrag.
8. Darlehensabgeld (Damnum/Disagio).
Lösungen.
Stichwortverzeichnis.