Fr. 39.50

Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär - Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sonderpädagogik zwischen Intra- und Interdisziplinarität - der Band dokumentiert aktuelle wissenschaftliche Diskurse zur Verortung, Identität und Theoriegrundlage der Disziplin. Im Fokus stehen Fragen nach dem Eigenen der Sonderpädagogik, ihren interdisziplinären Bezügen zu Allgemeiner Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und weiteren Wissenschaften sowie ihren methodischen und praktischen Zugängen. Die 30 Beiträge beleuchten sowohl Forschungskontexte als auch schulische und außerschulische Praxisfelder mit Blick auf Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. Der Sammelband bietet fundierte Einblicke in die Vielfalt der sonderpädagogischen Forschung und eröffnet Perspektiven für zukünftige intra- und interdisziplinäre Projekte.

Product details

Assisted by Janin Brandenburg (Editor), Jens Gerken (Editor), Anke Hußmann (Editor), Jan Kuhl (Editor), Olga Kunina-Habenicht (Editor), Katharina Limbach (Editor), Frauke Mörike (Editor), Sarah Schulze (Editor), Sarah Weigelt (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 23.09.2025
 
EAN 9783781527294
ISBN 978-3-7815-2729-4
No. of pages 372
Dimensions 150 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 487 g
Series Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Sonderpädagogik, für die Hochschulausbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Interdisziplinarität, Inklusion, Bildungsziel Inklusion, Rehabilitationswissenschaften, schulische Förderschwerpunkte, Disziplinentwicklung, Behinderung und Beeinträchtigung, Intradisziplinarität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.