Fr. 28.00

Original schwäbisch Backen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Spitzbuben und Feuerreitern.Dätschet und Dünnet, Brezeln und Brödle, Spitzbuben und Sprengerle, herzlich willkommen im schwäbischen Backparadies!Zwischen A wi Albertle und Z wie Zwiebelkuchen finden Sie hier ein ganzes Füllhorn regionaler Spezialitäten mit Geschichte und Geschichten, wie etwa Crailsheimer Horaffen oder Reutlinger Mutscheln. Unverzichtbar für alle, die gerne backen, Großmutters legendäre Familienrezepte wiederentdecken wollen oder einfach mal was Neues aus schwäbischen Backstuben ausprobieren wollen!

List of contents

Backtipps von A bis ZBackzutaten von A bis ZGrundrezepte TeigeHefeteig ILeichter Hefeteig IIHefeteig III für Blatz oder Feuerreiter vom BlechSauerteigRührteig IDunkler Rührteig IIRührteig III mit VollkornmehlMürbeteig IMürbeteig IISalziger MürbeteigEinfacher BiskuitMandelbiskuitBlätterteigHefeblätterteig (Plunderteig)Brandteig (Brühteig)Grundrezepte Cremes & GlasurenButtercremeEinfache GlasurenZuckerglasurBrote, Weckle und BrezelnLandbrot mit KartoffelnSpeckbrot vom GeorgKümmelbrot ohne RindeKümmelbrot mit VollkornmehlRoggenbrot mit Sauerteig und HefeSchrotbrot mit KernenBeerenbrot vom SchorschNussbrotMemminger BrotUlmer BrotUlmer ZuckerbrotVollkornweckenGefüllte VollkornweckleKümmelweckenGenetzte WeckenMürbe WeckenSeelenLaugenbrezelnPikante Kuchen und PastetenFeuerreiter vom BlechDätschet / DätscherSalzkuchenDünnröhrles-Kuchen (Dünnet)KartoffelkuchenKrautblatzSauerkrautblatzSpeckkuchen mit WeckteigSpeckkuchen mit Ei-Rahm-GussZwiebelkuchenSchwarzwälder SpeckkuchenLauchkuchenRahmblatzAllgäuer KäsfladenSchinkenpastetePilzpasteteHefekuchen und GugelhopfKuchen zum KaffeeKrawatte (Schwäbischer Kaffeekuchen)HefekranzHefezopfSchwäbischer BundStrudelringHaselnussringRahmstrudel mit QuarkGugelhopf (Rodonkuchen)NatrongugelhopfMarmorkuchenBlechkuchenButter- / ZimtkuchenStreuselkuchenGefüllter StreuselkuchenApfelkuchen vom BlechZwetschgendatscheZwetschgendatsche mit StreuselnSüßer Blatz mit TräubleRahmkuchenSüßer KartoffelkuchenObst- und KäsekuchenGestürzter ApfelkuchenApfelkuchen mit glasierten ÄpfelnSchwäbischer / Gedeckter ApfelkuchenApfelkuchen mit KartoffelgussApfelkuchen mit WeingussHimbeerkuchen mit WeingussKirschkuchen mit GrießKirschkuchen mit SchokoladeKirschkuchen mit SchwarzbrotMirabellenkuchenRhabarberkuchenStachelbeerkuchenZwetschgenkuchen mit GussKäsekuchenKäsekuchen mit RumrosinenTortenStachelbeertorteRhabarbertorte mit BaisergitterQuittentorteTräublestorte mit BaisergussWeichselkirschtorteWeiße MandeltorteHaselnusstortePaulinentorteKönig-Wilhelm-TorteGelbe-Rüben-Torte mit VollkornmehlMutscheltorteSüße StückleHefe-WespennesterSchneckennudelnGefüllte ZweifelstrickeNusshörnleApfeltaschenSchillerlockenZimtwaffelnHefewaffelnMehlspeisenPfitzaufMostsößle zum PfitzaufAufgezogene DampfnudelnOfenschlupfer mit ÄpfelnFettgebackenesSchneeballenBrandteigkräpfleBrandteigkräpfle aus dem BackofenScherbenHirschhörnle / SchwabenbrödleAalener Pfannebeischt / Aus'zogeneBubaschenkeleNonnefürzleNonnekräpfleSalbeimäusle / SalbeiküchleHoldersträuble / HollerküchleBrödle und WeihnachtsgutsleKokosmakronenHagebutten- oder HägenmakronenWespennesterWibeleVanillebrödleRosinenbrödleLuisenbrödleAlbertleSpringerle / SprengerleButter-SSpritzgebackenes / SpritzgebäckSpitzbubenTerrassenbrödleAusstecherle / ButtergebäckBärentatzen / SchokoladenmuschelnZedernbrödleHelenenschnittenZimtsterneHaselnussbrödleStrohhütleWalnussbrödleButterbrödle / MandelbrödleKleiebrödleWeinbeißerHoniglebkuchenHaselnusslebkuchenQuittenspeck oder -brotGebäck zu Festtagen im JahreslaufNeujahrsbrezelReutlinger MutschelRavensburger FunkenringHoraffenHefebrezelnFastenbrezelnFasnetsküchle aus HefeteigWiener FasnetsküchleUlmer Fasnetsküchle / ÖhrleGefüllte KräpflePalmbrezelnOsterlämmleFlachswickel oder -zöpfeChriststollen / WeihnachtsstollenHutzel-, Schnitz- oder FrüchtebrotEinfaches Schnitz- oder Hutzelbrot

About the author

Monika (Mo) Graff , geb. in Berlin, studierte nach dem Abitur in Lindau (Bodensee) Innenarchitektur und Messebau an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart. Nach dem Abschluss war sie zunächst einige Jahre als Innenarchitektin tätig, nebenbei entwarf sie Buchumschläge, gestaltete Layouts und fertigte Buchillustrationen an. Sie fand Freude an der kreativen Entstehung eines Buches und schrieb Koch- und Backbücher, die teilweise auch im Ausland als Lizenz erfolgreich waren. Neben ihrer Autorentätigkeit ist sie auch Cheflektorin des Hädecke Verlages.

Summary

Von Spitzbuben und Feuerreitern.

Dätschet und Dünnet, Brezeln und Brödle, Spitzbuben und Sprengerle, herzlich willkommen im schwäbischen Backparadies!

Zwischen A wi Albertle und Z wie Zwiebelkuchen finden Sie hier ein ganzes Füllhorn regionaler Spezialitäten mit Geschichte und Geschichten, wie etwa Crailsheimer Horaffen oder Reutlinger Mutscheln.

Unverzichtbar für alle, die gerne backen, Großmutters legendäre Familienrezepte wiederentdecken wollen oder einfach mal was Neues aus schwäbischen Backstuben ausprobieren wollen!

Report

Ein hervorragendes Backbuch, das neben Grundinformationen zum Backhandwerk eine riesige Bandbreite von tollen Rezepten bietet, mit enorm liebevoller Gestaltung, tollen Bildern und interessanten Infos aufwartet und darüber hinaus eindeutig beweist, dass die schwäbische Küche nicht auf Spätzle reduziert werden sollte. Eva Lindemer / www.kochbuch-couch.de Das Who-is-who schwäbischer Backkunst. Vom Brot über Hefezopf bis zu Kuchen und Gutsle Monika Graffs Rezepte toppen den Kaffee- und Vespertisch. PRINZ Stuttgart Ein Gewinn für Freunde bodenständiger Backwerke. Heilbronner Stimme Hefekranz und Gugelhopf, Apfelkuchen in diversen Varianten, Käsekuchen, Haselnusstorte, Ofenschlupfer, Brödle und Weihnachtsgutsle lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. [ ] Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Band ist übersichtlich gestaltet und reich illustriert. Die regionalen Spezialitäten werden ergänzt mit Anekdoten und Redensarten. Rundum ein Genuss. Esslinger Zeitung Die Rezepte sind sehr übersichtlich, detailliert und verständlich beschrieben. Auch ungeübte Bäcker werden mit den Anleitungen Meister frischer Backwaren. Traditionelle und moderne Backrezepte für jeden Geschmack das findet man selten in einem Buch. donautal-magazin.de Jedes Jahr kurz vor dem ersten Advent rückte Tante Maria bei uns ein. Die weißen Haare zum Dutt gesteckt, um den Bauch die Kittelschürze, knetete sie tagelang Teig und füllte Blech um Blech mit Butter-S, Spritzgebäck oder Bärentatzen. Tante Maria lebt längst nicht mehr, ihre Rezepte für Gutsle aber leben weiter. Jedes Jahr kurz vor Advent. Wer nicht das Glück hat, eine Tante Maria (gehabt) zu haben, greift zu Monika Graffs neuer Rezeptsammlung. Stuttgarter Nachrichten

Product details

Authors Monika Graff
Publisher Hädecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2010
 
EAN 9783775004855
ISBN 978-3-7750-0485-5
No. of pages 230
Dimensions 136 mm x 16 mm x 190 mm
Weight 980 g
Illustrations 84 Farbfotos
Series Beim BZ bestellen
Subjects Guides > Food & drink > Baking

Backen (Backbücher), Baden-Württemberg, Tradition, Schwaben, Schwäbisch, Kochbuch, Backbuch, Backen, Brot, Kuchen und Feingebäck, Standardwerk, Regional, Spezialitäten, grundkochbuch, Kuchen, Torten, Brotbackbuch, Backstube, deutsche küche, Backen süß, Brezel, Brödle, Backen pikant, Hobbybäcker, Weihnachtsgebäck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.